Im Create-Editor kannst du Szenen mit Filmmaterial, Text, Grafiken und mehr zu deinem Video hinzufügen, um sie an die Anforderungen deines Videos anzupassen.
Die Ränder in Szenen werden durch das Seitenverhältnis deines Videos bestimmt
-
16:9 (Querformat)
- Vertikal: 120 Pixel vom vertikalen Rand der Szene entfernt.
- Horizontal: 120 Pixel vom horizontalen Rand der Szene entfernt.
-
9:16 (Hochformat)
- Vertikal: 120 Pixel vom vertikalen Rand der Szene entfernt.
- Horizontal: 120 Pixel vom horizontalen Rand der Szene entfernt.
-
1:1 (Quadratisch)
- Vertikal: 100 Pixel vom vertikalen Rand der Szene entfernt.
- Horizontal: 88 Pixel vom horizontalen Rand der Szene entfernt.
In diesem Artikel erfährst du mehr über Folgendes:
- Eine neue Szene hinzufügen
- Mediendateien hinzufügen
- Medien skalieren
- Hintergrundfarbe ändern
- Szenen duplizieren
- Szenen neu anordnen
- Szenen löschen oder ausblenden
- Szenen aufteilen
- Cutaways (B-Rolls) erstellen
Eine neue Szene hinzufügen
Du kannst eine Szene im Create-Editor im Abschnitt „Storyboard“ auf mehrere Arten hinzufügen:
So fügst du eine neue, leere Szene hinzu:
- Wähle den Button „+Neue Szene“ oberhalb des Storyboards. Eine neue Szene erscheint in deinem Storyboard.
ODER
-
Bewege den Mauszeiger zwischen zwei bestehenden Szenen im Storyboard, bis eine Linie mit einem Pluszeichen (+) erscheint. Wähle diese aus, um eine neue Szene zwischen den beiden bestehenden Szenen hinzuzufügen, wo sich die Nadel befindet.
Du kannst auch eine neue Szene erstellen, indem du Medien auswählst.
Mediendateien hinzufügen:
Es kann jeweils nur ein Medium (Foto oder Video) zu einer Szene hinzugefügt werden. Diese Einschränkung gilt nicht für Text oder Grafiken.
So fügst du Medienmaterial zu deiner Szene hinzu:
- Wähle in der Seitenleiste Medien.
- Wähle die Quelle deines Filmmaterials, aus dem du eine neue Szene erstellen möchtest.
-
-
Hochladen:
- Lade Fotos oder Videos von deinem lokalen Gerät hoch. Create unterstützt mehrere Dateiformate.
-
Zum unterstützten Material gehören:
- Fotodateitypen: JPG, JPEG, GIF, BMP, TIFF, PNG
- Videodateitypen: 3GP, AVI, MOV, MP4, MPG, MTS, M2TS
-
Zum unterstützten Material gehören:
- Lade Fotos oder Videos von deinem lokalen Gerät hoch. Create unterstützt mehrere Dateiformate.
-
Vimeo-Aufnahme:
- Nehmen Sie Ihren Bildschirm und/oder die Kamera Ihres Geräts auf. Weitere Informationen unter „Wie kann ich mit dem Create-Editor Videos aufnehmen?“.
-
Stock:
- Standard-, Advanced-, Pro-, Business-, Premium- und Enterprise-Abonnenten können Material aus unserer umfangreichen Sammlung von Stockfotos und -videos hinzufügen. Mehr dazu erfährst du unter „ Vimeo-Tarife vergleichen“.
-
Meine Medien:
- Wähle aus Fotos und Videos, die du zuvor auf Vimeo hochgeladen hast.
-
Google Fotos:
- Melde dich in deinem Google-Konto unter Create-Editor an und lade Filmmaterial aus deiner Google Fotos-Bibliothek hoch.
⚠️Hinweis: Google-Fotos-Filmmaterial hat eine „Verzögerungszeit“. Wenn ein Clip in Google Fotos nicht vollständig verarbeitet wurde und in einem Create-Video verwendet wird, ergibt sich ein Bild von geringerer Qualität. Google Fotos benötigt etwas Zeit, um hochgeladene Videos vollständig zu verarbeiten.Längere Videos benötigen mehr Zeit, um vollständig verarbeitet und analysiert zu werden.
- Melde dich in deinem Google-Konto unter Create-Editor an und lade Filmmaterial aus deiner Google Fotos-Bibliothek hoch.
-
Hochladen:
-
- Wähle das Vorschaubild aus, um das Bildmaterial zu deiner Szene hinzuzufügen.
-
- Wähle Als neue Szene hinzufügen über das Plus-Zeichen in der Ecke des Vorschaubildes, um sie als neue Szene in deinem Video hinzuzufügen. Diese Szene wird nach (rechts von) der aktuell ausgewählten Szene hinzugefügt.
- Wenn du das Vorschaubild selbst auswählst, wird das Bildmaterial der ausgewählten Szene hinzugefügt. Wenn die Szene bereits ein Foto oder Video enthält, wird dieser Inhalt ersetzt.
-
Wähle das Menü Erweitern (gekennzeichnet durch drei Punkte in der Ecke), um eine Vorschau des Fotos oder Videos anzuzeigen.
-
Im Tab Meine Medien haben Kontobesitzer und Administratoren zudem die Möglichkeit, Filmmaterial zu löschen, das auf Teamebene hochgeladen wurde (im Gegensatz zu Filmmaterial, das von Teammitgliedern für ihre persönliche Meine Medien-Sammlung hochgeladen wurde). Filmmaterial kann durch Klicken auf das Mülleimer-Symbol in der Ecke der erweiterten Vorschau gelöscht werden.
-
Im Tab Meine Medien haben Kontobesitzer und Administratoren zudem die Möglichkeit, Filmmaterial zu löschen, das auf Teamebene hochgeladen wurde (im Gegensatz zu Filmmaterial, das von Teammitgliedern für ihre persönliche Meine Medien-Sammlung hochgeladen wurde). Filmmaterial kann durch Klicken auf das Mülleimer-Symbol in der Ecke der erweiterten Vorschau gelöscht werden.
- Wähle Als neue Szene hinzufügen über das Plus-Zeichen in der Ecke des Vorschaubildes, um sie als neue Szene in deinem Video hinzuzufügen. Diese Szene wird nach (rechts von) der aktuell ausgewählten Szene hinzugefügt.
Medien skalieren
Nachdem du ein Foto oder Video zu deiner Szene hinzugefügt hast, kannst du deine Medien skalieren (10 % bis 200 %).
Zum Skalieren deiner Medien:
- Wähle das Foto oder Video in deiner Szene aus.
- Wähle den Button Größe in der Inspektor-Symbolleiste.
- Ziehe den Schieberegler, um die Größe deiner Mediendatei zu vergrößern oder zu verkleinern, oder gib den Wert direkt ein (10 % bis 200 %).
- Wenn die Größe deiner Mediendatei nicht den gesamten Platz in deiner Szene einnimmt, wird der Rest der Szene mit der Hintergrundfarbe deiner Szene gefüllt.
- Du kannst die Medien auswählen und ziehen, um sie innerhalb der Szene neu zu positionieren.
Die Hintergrundfarbe der Szene ändern
Du kannst die Hintergrundfarbe einer Szene auswählen, indem du entweder eine Palette auswählst (die oberste Farbe im Stapel wird auf den Hintergrund angewendet) oder indem du manuell eine Farbe auswählst. Alle Szenen können die gleiche Farbe haben oder sie können variieren.
So änderst du die Hintergrundfarbe einer Szene:
- Wähle im Storyboard die Szene aus, deren Hintergrundfarbe du ändern möchtest.
- Wähle Farben in der Inspektor-Symbolleiste über der Szene, um das Menü Farben zu öffnen.
- Wähle im erweiterten Menü Farben deine neue Hintergrundfarbe, indem du aus dem Farbwähler wählst oder den Hex-Farbcode eingibst (z. B. #000000, #FFFFFF, #008080).
💡Tipp: Wenn du Zugang zum Markenkit hast, kannst du die Farben deiner Marke direkt im Menü „Farben“ auswählen oder bearbeiten. - Die Hintergrundfarbe wird für diese Szene geändert.Wähle Auf alle Szenen anwenden, wenn du die Hintergrundfarbe auf alle Szenen anwenden möchtest.
Szenen duplizieren
Szenen können innerhalb des Storyboards dupliziert werden.
So duplizierst du eine Szene:
- Wähle die Szene aus, die du im Storyboard duplizieren möchtest.
- Wähle die drei horizontalen Punkte in der oberen rechten Ecke, um das Menü „Szeneoptionen“ zu öffnen.
-
Wähle Duplizieren.
- Eine Kopie der Szene wird rechts neben der ursprünglichen Szene im Video angezeigt.
Szenen neu anordnen
Du kannst die Reihenfolge der Szenen in der Chronik deines Videos ändern.
So ordnest du Szenen neu an:
- Markiere und halte im Storyboard die Szene, die du an eine andere Position verschieben möchtest.
-
Ziehe die Szene per Drag-and-Drop an die neue Position in deinem Storyboard.
Szenen löschen oder ausblenden
Du kannst eine Szene entweder ganz aus deinem Video löschen oder ausblenden, ohne die Szene aus deinem Storyboard zu löschen.
So löschst du eine Szene:
- Bewege den Mauszeiger über die Szene, die du im Storyboard löschen möchtest.
- Wähle die drei horizontalen Punkte in der oberen rechten Ecke, um das Optionsmenü zu öffnen.
-
Wähle Löschen.
- Die Szene wird aus deinem Video gelöscht. Wenn du möchtest, dass die Szene in deinem Video wieder erscheint, musst du die Szene erneut erstellen.
So blendest du eine Szene aus:
- Bewege den Mauszeiger über die Szene, die du in deiner Story ausblenden möchtest, am unteren Rand der Seite.
- Wähle die drei horizontalen Punkte in der oberen rechten Ecke, um das Optionsmenü zu öffnen.
- Wähle Ausblenden.
- Die Szene wird in deinem Video ausgeblendet, aber nicht gelöscht.
💡Tipp: Eine ausgeblendete Szene wird zwar im Storyboard angezeigt, aber sie wird ausgegraut und erscheint nicht in deinem Video.
So zeigst du ausgeblendete Szenen an:
- Bewege den Mauszeiger über die ausgeblendete Szene, die du anzeigen möchtest.
- Wähle die drei horizontalen Punkte in der oberen rechten Ecke, um das Optionsmenü zu öffnen.
- Wähle Anzeigen.
- Die ausgeblendete Szene erscheint nun wieder in deinem Storyboard und wird in dein Video aufgenommen.
Szenen aufteilen
Das Aufteilen von Szenen ermöglicht es dir, eine Szene zu einem bestimmten Zeitpunkt zu schneiden, um eine Szene zu teilen und aus dem verbleibenden Material eine zweite, völlig neue Szene zu erstellen. Cutaway-Szenen können nicht aufgeteilt werden.
💡Tipp: Die Szenen müssen länger als 0,5 Sekunden sein.
Du kannst Szenen in der Chronik des Create-Editors aufteilen. Mehr über die Chronik erfährst du unter „Die Editor-Chronik“.
So teilst du eine Szene auf:
- Wähle die Szene aus, die du im Storyboard aufteilen möchtest.
-
Wähle den Button Chronik, um die Chronik für die ausgewählte Szene aufzurufen.
- Wähle den Punkt der Szene in der Chronik, an dem du die Szenen aufteilen möchtest
- Wähle das Symbol Aufteilen.
- Deine Szene wird im Storyboard in zwei separate Szenen aufgeteilt.
💡Tipp: Wenn das Symbol Aufteilen ausgegraut ist, wähle und ziehe die Nadel mindestens 0,5 Sekunden vom Anfang oder Ende der Dauer des Clips entfernt.
Cutaways (B-Rolls)
Es gibt 4 Bedingungen, die erfüllt werden müssen, um eine B-Roll-Sequenz zu erstellen:
- Die A-Roll muss eine Videoszene sein.
- Die Dauer der A-Roll muss länger als 7 Sekunden sein.
- Das A-Roll-Video muss eine Tonspur enthalten.
- Die Dauer der B-Roll muss in den verfügbaren Platz der A-Roll passen.
So erstellst du ein Cutaway:
- Wähle die Szene mit einer auffälligen Tonspur (z. B. Rede) aus, die du als Tonspur über den ausgewählten Clips abspielen möchtest. Dies wird die A-Roll sein.
- Ziehe das unterstützende Filmmaterial per Drag-and-Drop über die gewählte Audioszene. Diese sind Cutaways bzw. B-Roll-Clips, die angezeigt werden, während der Ton des Hauptclips abgespielt wird.
So entfernst du einzelne Aufnahmen aus einem Cutaway:
- Wähle das Filmmaterial aus dem Cutaway aus, das du entfernen möchtest.
- Ziehe die Szene aus dem Cutaway zurück ins Storyboard.
So entfernst du das gesamte Filmmaterial aus einem Cutaway:
- Wähle das Menü mit den drei Punkten in der Ecke der Szene des Cutaways, die die Tonspur enthält (die A-Roll). Dadurch werden alle Clips, die den Cutaway bilden, hervorgehoben.
- Wähle In Szenen aufteilen. Alle Szenen werden im Storyboard wieder zu einzelnen Szenen.
💡Tipp: Wähle Löschen aus dem Menü „Szeneoptionen“, um die Szene aus deinem Storyboard zu löschen.