Wenn du Mitglied von Vimeo Business, Premium oder Enterprise bist und Google Analytics verwendest, kannst du auch den Google Tag Manager verwenden, um Tracking-Events für die in deine Website eingebetteten Vimeo-Player einzurichten. Bevor du beginnst, solltest du sicherstellen, dass du über ein Konto bei Google Tag Manager verfügst und der Google Tag Manager auf deiner Seite installiert ist. Weitere Informationen dazu findest du auf der Support-Website des Google Tag Manager.
In diesem Artikel:
- Schritt 1: Deiner Website das Vimeo-Tracking-Skript hinzufügen
- Schritt 2: Überprüfen, ob der Vimeo-Tracking-Code ordnungsgemäß installiert wurde
- Schritt 3: Variablen für Vimeo Events erstellen
- Schritt 4: Einen Trigger zum Nachverfolgen von Vimeo Events erstellen
- Schritt 5: Trigger mit einem deiner GTM-Tags verknüpfen
- Schritt 6: Deine Änderungen veröffentlichen und mit der Nachverfolgung beginnen
Schritt 1: Deiner Website das Vimeo-Tracking-Skript hinzufügen
Du musst unser benutzerdefiniertes Skript hinzufügen, das Ereignisse aus dem Vimeo-Player in Google-Tag-Manager-Ereignisse übersetzt. Melde dich an und begib dich zuhttps://vimeo.com/settings/. Unter dem Marketing-Tab siehst du unten einen Tracking-Code und Anweisungen, wie du das Skript zu den Seiten hinzufügst, die du nachverfolgen möchtest.
Diesen Tracking-Code musst du dort unter dem Google Analytics-Skript einfügen, wo er im HTML-Quellcode deiner Website erscheint.
💡TIPP: Wenn du den HTML-Code deiner Website nicht ändern kannst, kannst du den Tracking-Code auch mit dem Google Tag Manager in deine Website einfügen. Hier sind einige Anweisungen:
- Rufe den Google-Tag-Manager-Arbeitsbereich für deine Website auf
- Rufe über das Hauptmenü im Arbeitsbereich des Tag Manager die Option „Trigger“ auf
- Klicke auf „Neu“
- Wähle unter „Seitenansicht“ den Trigger-Typ „DOM-fähig“ aus und stelle ihn für alle Ereignisse ein
- Speichere deine Änderungen
- Klicke über das Hauptmenü im Arbeitsbereich des Tag Manager auf die Option „Tags“
- Klicke auf „Neu“
- Wähle unter „Tag-Konfigurierung“ den Tag-Typ „Benutzerdefiniertes HTML“ aus
- Füge deinen eindeutigen Vimeo-Tracking-Code in das HTML-Feld ein
- Wähle unter „Auslösen“ den in den vorherigen Schritten erstellten Trigger „DOM-fähig“ aus
⚠️ Wenn du über eine fortgeschrittenere Konfiguration verfügst, die nach dem erstmaligen Laden neue Einbettungen zur Seite hinzufügt (z. B. bei Verwendung einer Lightbox oder eines Pop-up-Players), musst du entweder die Funktion window.__vimeoRefresh() im Skript zum Laden deiner iFrame-Einbettungen aufrufen, oder du kannst dieses benutzerdefinierte Skript in den Quellcode deiner Webseite unterhalb des Vimeo-GA-Skripts einfügen:
<script>setTimeout(function(){ window.__vimeoRefresh(); }, 3000);</script>
Beachte, dass du dieses Skript mit GTM innerhalb desselben Tags einfügen kannst, das zum Auslösen deines Vimeo-GA-Tracking-Skripts verwendet wird. So sieht es aus:
Schritt 2: Überprüfen, ob der Vimeo-Tracking-Code ordnungsgemäß installiert wurde
Das kannst du tun, indem du zunächst zum Google Tag Manager wechselst und auf die Schaltfläche „Vorschau“ klickst, um den Vorschaumodus aufzurufen.
Rufe als Nächstes die Website auf, für die du den Tracking-Code eingestellt hast. Dort siehst du die Konsole des Google Tag Manager. Du kannst sie überprüfen, indem du dich vergewisserst, dass unter „Zusammenfassung“ Vimeo-Einträge vorhanden sind, und indem du in der Konsole selbst auf den Tab „Datenschicht“ klickst, um zu überprüfen, ob Vimeo-Ereignisse vorhanden sind.
⚠️Wenn du beim Zugriff auf deine Webseite kein Debug-Fenster siehst, stelle sicher, dass Google Tag Manager ordnungsgemäß auf deiner Website installiert ist.
Schritt 3: Variablen für Vimeo Events erstellen
Erstellen Sie auf Ihrem Google Tag Manager-Konto eine neue benutzerdefinierte Variable unter dem Abschnitt „Variablen" von GTM für alle folgenden Datenlayerwerte:
- event_category (immer „Video“)
- event_action (Laden, Wiedergabe, Fortschritt – 25 %, Fortschritt – 50 %, Fortschritt – 75 %, Fortschritt – 100 %, E-Mail-Erfassung)
- event_label (Videotitel + Video-ID. Zum Beispiel: „Mein Vimeo-Video | 78934“)
Wenn du bereits Variablen für diese Datenlayerwerte eingerichtet hast, kannst du stattdessen diese wiederverwenden.
Ereigniskategorie
- Wähle unter „Variablentyp“ die Option „Datenschichtvariable“ aus.
- Gib den Variablennamen event_category ein (Hinweis: Dieser Wert muss kleingeschrieben sein und genau übereinstimmen.)
- Wähle als Datenschichtversion „Version 2“ aus.
- Vergewissere dich, dass „Standardwert festlegen“ nicht markiert ist
- Klicke auf „Speichern“
Ereignisaktion
- Erstelle eine neue Variable
- Wähle unter „Variablentyp“ die Option „Datenschichtvariable“ aus.
- Gib den Variablennamen event_action ein (Hinweis: Dieser Wert muss kleingeschrieben sein und genau übereinstimmen.)
- Wähle als Datenschichtversion „Version 2“ aus.
- Vergewissere dich, dass „Standardwert festlegen“ nicht markiert ist
- Klicke auf „Speichern“
Ereignisbezeichnung
- Erstelle eine neue Variable
- Wähle unter „Variablentyp“ die Option „Datenschichtvariable“ aus.
- Gib den Variablennamen event_label ein (Hinweis: Dieser Wert muss kleingeschrieben sein und genau übereinstimmen.)
- Wähle als Datenschichtversion „Version 2“ aus.
- Vergewissere dich, dass „Standardwert festlegen“ nicht markiert ist
- Klicke auf „Speichern“
Kehre abschließend zu deinem GTM-Hauptarbeitsbereich zurück, wo alle neuen Variablen angezeigt werden, die du soeben erstellt hast.
Schritt 4: Einen Trigger zum Nachverfolgen von Vimeo Events erstellen
Einen neuen Trigger erstellen
-
Rufe im GTM-Arbeitsbereich den Abschnitt „Trigger“ auf und wähle „Neu“ aus.
-
Wähle unter „Trigger-Typ“ die Option „Benutzerdefiniertes Ereignis“ aus.
-
Gib als Ereignisnamen vimeo ein (Hinweis: Dieser Wert muss kleingeschrieben sein und genau übereinstimmen.)
-
Stelle ein, dass der Trigger für „Alle benutzerdefinierten Ereignisse“ ausgelöst wird
Mit dieser Trigger-Konfiguration kannst du automatisch jedes Ereignis nachverfolgen, das über die eingebetteten Vimeo-Player auf deiner Seite übermittelt wird.
*OPTIONAL* Wenn du lieber nur bestimmte Ereignisse im Player nachverfolgen willst, kannst du in deiner Trigger-Konfiguration auch „Einige benutzerdefinierte Ereignisse“ auswählen und spezifische Optionen festlegen.
Das Bild unten zeigt ein Beispiel eines Triggers, der nur Play-Ereignisse nachverfolgt.
Die folgenden Ereignisaktionen werden vom Player gesendet und stehen zur Nachverfolgung zur Verfügung:
- Laden
- Abspielen
- Fortschritt – 25 %
- Fortschrittsanzeige - 50%
- Fortschrittsanzeige - 75%
- Fortschrittsanzeige - 100%
- E-Mail-Erfassung
(Hinweis: Alle Ereignisaktionswerte müssen in Kleinbuchstaben angegeben sein und der obigen Formatierung entsprechen.)
Schritt 5: Trigger mit einem deiner GTM-Tags verknüpfen
Alle Variablen und Trigger, die für alle Vimeo-Ereignisse eingerichtet sind, kannst du jetzt in deine aktuellen Tracking-Services, wie Universal Analytics einbinden.
Hier ist ein Beispiel, bei dem alle Vimeo-Ereignisse mit einem Universal-Analytics-Ereignis verknüpft werden.
- Wähle im GTM-Arbeitsbereich „Tags“ und anschließend „Neu“ aus.
- Wähle unter „Tag-Typ“ die Option „Universal Analytics“ aus.
- Wähle unter „Tracking-Typ“ die Option „Ereignis“ aus.
- Stelle eine Verbindung zu den in Schritt 3 für Kategorie, Aktion und Bezeichnung eingerichteten Variablen her.
(Hinweis: Die Google-Analytics-Einstellungen müssen getrennt von der Vimeo-Einrichtung als Variable vorkonfiguriert sein. Dadurch kannst du die Einstellungen über Tags hinweg beibehalten.) - Wähle unter „Auslösen“ deinen Vimeo-Trigger aus (Hinweis: Dies ist der Trigger, den wir im vorherigen Schritt erstellt haben).