So stellt man bei Vimeo ein Live-Event auf die Beine.
Um ein Live-Event auf Vimeo mit der kostenlosen Demo zu erstellen, wechsel zur Vimeo Live Landing-Page und klicke auf den Button „Free Demo" oben auf der Seite. Du wirst aufgefordert, den Namen, das Datum, die Uhrzeit und die Datenschutzeinstellung deiner Veranstaltung einzugeben. Bitte beachte, dass die Planung deines Live-Events bis auf weiteres immer noch erfordert, dass du manuell mit dem Streaming beginnst. Du hast insgesamt 10 Minuten Zeit, um diese kostenlose Demo zu streamen, bevor sie ins Archiv kommt.
Sobald du diese Informationen eingegeben hast, sieh dir die Seite mit den Live-Einstellungen für dein Event an. Auf dieser Seite kannst du eine Miniaturansicht hinzufügen, deine Datenschutzeinstellung ändern, deinen eingebetteten Player anpassen, den Einbettungscode für deinen Stream oder Chat abrufen und (wenn du bereit bist!) auf Live-Sendung gehen. Wenn du mit dem Anpassen deiner Einstellungen fertig bist, klicke auf Weiter rechts oben auf deiner Seite. Bitte beachte, dass die kostenlose Demo nur die Datenschutzeinstellung „Nur ich kann das sehen" zulässt. Du wirst aufgefordert, deinem Browser den Zugriff auf deine Webcam zu erlauben und sobald du das getan hast, sollten deine Audio- und Videoquellen in Dropdownlisten zur Auswahl angezeigt werden.
Auf Sendung gehen
Sobald du deine Eingaben ausgewählt hast, klicke auf Speichern und du wirst deine Stream-Vorschau sehen, sowie deine Simulcast-Ziele und den Chat auf der rechten Seite. Um live zu gehen, klicke einfach auf den roten Go Live -Button in der oberen rechten Ecke und dein Stream beginnt. Du kannst dch auch mit einem externen Encoder über RTMP verbinden, den du unter dem Tab Externer Encoder im Menü Eingangseinstellungen findest.
Was ist ein externer Encoder?
Ein Encoder ist eine Maschine oder ein Programm, das die Live-Video- und Audiosignale von Ihren Eingangsquellen in ein Format "verschlüsselt", das über das Internet gestreamt werden kann. Denke dir das so, wie wenn man ein Paket verschickt. Unabhängig vom Inhalt musst du sie zunächst in einen Container verpacken, der den Standards des Versandservices entspricht, um sie in die ganze Welt zu versenden.
Die Kodierung für Vimeo erfolgt überRTMP (Echtzeit-Messaging-Protokoll)). Im Prinzip hat dein Encoder die Webadresse unserer Server und einen Stream Key zur Authentifizierung. Wenn du deinen Stream startest, wird das kodierte Signal direkt an unseren Ingest-Server, gesendet, wo es verarbeitet und über den Vimeo Live Player an deine Zuschauer weitergeleitet wird.
Einen Stream beenden
Um deinen Stream zu beenden, klicke einfach auf Event beenden in der oberen Ecke, wo zuvor der Go Live -Button war. Das Archiv für deinen Stream wird während des Streams in Echtzeit verarbeitet, so dass nach dem Stoppen des Streamsignals nur noch die letzten Datenblöcke finalisiert werden müssen, bevor dein Archiv verfügbar ist. Dies dauert in der Regel nur wenige Augenblicke. Nach der Fertigstellung existiert dein Stream-Archiv auf Vimeo unter der selben URL und dem selben Einbettungscode ein, wie das bereits während des Live-Betriebs der Fall war. Du hast nun alle Optionen und Einstellungen unter deinen Videoeinstellungen, die du gehabt hättest, wenn du dieses Archiv hochgeladen statt gestreamt.</span> hättest.
Mevo in die Live-Demo integrieren
- Gib niemandem Zugriff auf dein Mikrofon und deine Webcam, wenn du deine Demo-Veranstaltung erstellt hast. Diese Option wird zuerst angezeigt, und wenn du den Zugriff erlaubst, erhält die eingebaute Kamera nämlich Priorität vor Mevo, was wir natürlich nicht wollen. Falls diese Option nicht angezeigt wird, deaktiviere sie manuell bei deinen Browsereinstellungen.
- Wähle Eingangseinstellungen und dann Externen Encoder aus.
- Setzte RTMP- und Stream-Key als RTMP-Ziel in die Mevo-App.
- Von Mevo aus liveschalten.
Wenn du diese Anweisungen befolgt hast, sollte dein Computer die Mevo automatisch erkennen und sie zum Streamen verwenden.