Untertitelpräsentieren Zuschauern die Dialoge eines Videos in schriftlicher FormBildunterschriften enthalten Untertitel sowie eine schriftliche Beschreibung dessen, was im Video passiert für Zuschauer, die möglicherweise kein Audio hören oder verstehen können.
Hier ist ein kurzes Video über erweiterte Untertitel und Untertitel auf Vimeo:
Um Bildunterschriften oder Untertitel beim Ansehen eines Videos einzuschalten, klicke einfach auf den „CC“-Button in der unteren Player-Toolbar. Wähle im Menü, das dann erscheint, die Bildunterschrift oder Untertitel des Tracks, den du sehen möchtest, aus. Du möchtest gerne Bildunterschriften in Aktion sehen? Aktiviere sie einfach im Video unten:
Video-Ersteller laden ihre eigenen Bildunterschriften und Untertitel zu ihren Videos hoch. Wenn deine Sprache nicht angezeigt wird, bedeutet dies wahrscheinlich, dass das Video noch nicht transkribiert oder übersetzt wurde. Es steht dir frei, dich direkt bei dem Video-Ersteller zu erkundigen!
Wir verwenden Helvetica Neue im Fettdruck für die Untertitelung und Untertitelanzeige im Vimeo-Player. Die Schriftgröße ist reaktionsfähig, d.h. sie passt sich der Größe deines Browserfensters an.
Bildunterschriften oder Untertitel zu deinem Video hinzufügen
Du kannst deinem Video Untertitel oder Untertitel hinzufügen, indem du zu deinem Videomanager gehst, in das gewünschte Video klickst und dann die Option Erweitert auf der rechten Seite auswählst, um auf zusätzliche Videoeinstellungen zuzugreifen. Öffne die Registerkarte Distribution und gehe zum Abschnitt Untertitel.
Um eine Untertitel- oder Unterschriftendatei hochzuladen, klicke auf die Schaltfläche +, gib die Sprache an und teile uns mit, ob es sich um eine Untertitel- oder Unterschriftendatei handelt. Klicke dann auf Datei wählen und lade die Datei von deinem Computer hoch. Sobald die Datei hochgeladen ist, musst du sie aktivieren. Um die Datei zu ersetzen, zu löschen, herunterzuladen oder zu bearbeiten, klicke auf die drei Punkte neben dem Dateinamen und wähle die entsprechende Option aus dem Menü.
Falls du noch keine Bildunterschriften oder Untertitel für dein Video hast, kannst du sie über einen der unten aufgeführten bewährten Anbieter erwerben. Dieselben Anbieter sind auch in dem Tab „Erweitert“ auf der Einstellungsseite deines Videos aufgeführt.
- 3play (FAQs)
- Rev (FAQs für Bildunterschriften und Untertitel)
- Amara (FAQs)
Vimeo unterstützt die folgenden Dateiformate für Bildunterschriften und Untertitel: SRT-, WebVTT-, DFXP/TTML-, SCC- und SAMI-Dateien, aber wir empfehlen, wenn möglich WebVTT zu verwenden. Wir empfehlen außerdem, dass du deine Bildunterschriftdateien in UTF-8-Format codierst. Andernfalls kann es vorkommen, dass Bildunterschriften mit Sonderzeichen bei der Wiedergabe nicht richtig dargestellt werden.
✦ Automatische Untertitel
Vimeo bietet auch eine automatische Untertitelung an. Durch diese Funktion werden alle Videos während des Uploads automatisch von unserem System transkribiert. Dieses neue Tool steht derzeit nur unseren Enterprise-Mitgliedern zur Verfügung, aber wir werden es in Zukunft auf alle Mitgliedsstufen ausweiten. Derzeitige Enterprise-Nutzer sollten sich an ihren Kundenbetreuer wenden, um diese Funktion zu aktivieren.
Diese Untertitel sind standardmäßig aktiviert. Wenn du es jedoch vorziehst, die Untertitel für deine Zuschauer zu deaktivieren oder stattdessen deine eigenen Untertitel zu verwenden, kannst du sie deaktivieren, indem du die Seite Erweiterte Einstellungen deines Videos besuchst und auf die Registerkarte Distribution klickst. Scrolle nach unten zur Zwischenüberschrift Untertitel und Untertitel; unter Untertitel kannst du das von Vimeo erstellte Transkript ausschalten.
Zurzeit sind alle automatischen Untertitel nur in Englisch verfügbar. Wenn du deinen Zuschauern also weitere Sprachen anbieten möchtest, musst du separate Untertitel- oder Untertitel-Dateien hochladen.
Deine Zuschauer können auf der Clip-Seite deines Videos Untertitel einschalten und zwischen den verfügbaren Sprachen umschalten, indem sie auf die Schaltfläche [CC] in der Video-Symbolleiste klicken.
Unterhalb des Players auf den vereinfachten Videoeinstellungen und Clipseiten findest du eine Schaltfläche [CC], die bei Betätigung unser neues Untertitel-Bedienfeld öffnet. Im Bedienfeld kannst du das Transkript des Videos mitverfolgen. Wenn du auf ein beliebiges Segment des Transkripts klickst, gelangst du zu diesem Punkt im Video. Wenn du das Bedienfeld geöffnet lässt, während dein Video abgespielt wird, blättert das System automatisch durch jede Textzeile und hebt sie hervor, wenn sie im Player angezeigt wird, sodass du ihr folgen kannst.
Du kannst auch nach einem Video aus deiner Videobibliothek suchen, indem du Schlüsselwörter aus deinen Transkripten verwendest. Wenn du ein Video aus den Suchergebnissen auswählst, wirst du zur Einstellungsseite des Videos weitergeleitet und das Transkriptionsfenster wird automatisch geöffnet.
✦ Fehlerbehebung bei Problemen mit erweiterten Untertiteln
Hochladen
Wenn beim Hochladen deiner Untertitel oder erweiterten Untertitel auf die Website ein Fehler auftritt, stelle bitte sicher, dass du einen Dateityp hochlädst, den wir unterstützen (SRT, WebVTT, DFXP/TTML, SCC und SAMI). Du kannst eine der beiden folgenden Fehlermeldungen erhalten, wenn du versuchst, einen Dateityp hochzuladen, den wir nicht akzeptieren (z. B. „.txt“ oder „.csv“), oder wenn Formatierungsprobleme innerhalb deiner Datei auftreten (z. B. HTML-Code oder eine falsche Syntax):
- Unerwarteter Textdatei-Upload-Typ
- Ungültige Untertitel-Datei
Wenn du die Fehlermeldung „Unexpected Text Track Upload Type“ erhältst, überprüfe, ob du einen Dateityp hochlädst, der von uns akzeptiert wird (SRT, WebVTT, DFXP/TTML, SCC oder SAMI). Nachdem du dein Dokument in einen akzeptierten Dateityp konvertiert hast, versuche es erneut hochzuladen.
Wenn dein Dateityp einer der unterstützten Dateitypen ist und du immer noch die Fehlermeldung „Invalid Caption File“ (Ungültige Untertiteldatei) erhältst, befolge bitte diese Schritte zur Fehlerbehebung, um deine Datei zum Hochladen vorzubereiten.
Wenn du eine DFXP/TTML-, SCC- oder SAMI-Datei verwendest, konvertiere diese bitte zuerst in eine WebVTT-Datei, da bei diesem Dateityp am einfachsten Probleme behoben werden können. Dateien können mit dem Caption and Subtitle Format Converter konvertiert werden.
Wenn du eine SRT-Datei verwendest, konvertiere diese bitte mit der Anwendung TextEdit (Mac) oder Notepad (PC) in eine WebVTT-Datei. Du kannst diese Schritte ausführen, um deine Datei zu konvertieren:
- Füge die Kopfzeile „WEBVTT“ hinzu, gefolgt von einem Zeilenumbruch am Anfang der Datei.
- Suche (Strg-F/cmd-F) die Kommata (,) und ersetze alle durch Punkte (.)
- Kopieren und Einfügen des Inhalts der Datei in diesen Validator: http://quuz.org/webvtt/.
- Nehme die entsprechenden Änderungen für alle Fehler vor, die der Validator zurückmeldet.
Hier sind einige Beispiele:
In diesem Beispiel ist der "Cue-Identifier" der Anfangszeitstempel und der Endzeitstempel. Wenn du nach den Zeitstempeln einen Zeilenumbruch hinzufügst, wird ein Fehler wird in der Datei registriert.
Der Anfangs- und Endzeitstempel müssen in der gleichen Textzeile stehen, sonst erhältst du einen ähnlichen Fehler wie der erste, der oben in rot dargestellt ist.
Außerdem sollte der Endzeitstempel für einen Cue nicht vor dem Anfangszeitstempel stehen, sonst erhältst du die zweite Fehlermeldung.
Schließlich sollte der Anfangszeitstempel für einen Cue nicht gleich oder früher sein als der Endzeitstempel des vorhergehenden Cues. Im obigen Beispiel ist der Endzeitstempel für Zeile 3 gleich dem Öffnungszeitstempel für Zeile 4 (00:18.000), was zur Fehlermeldung führt.
Wiedergabe
Wenn deine Untertitel oder erweiterten Untertitel während der Wiedergabe nicht angezeigt werden, stelle sicher, dass du die Untertitel-Datei aktiviert hast, indem du sie einschaltest. Du kannst die Datei aktivieren, indem du auf den CC-Button unterhalb des Videos klickst. Sobald dieser blau ist, wurde die Datei aktiviert.
Wenn deine Datei aktiv ist und du immer noch nicht in der Lage bist, deine Untertitel/Untertitel zu sehen, oder wenn sie nicht wie erwartet angezeigt werden, versuche diese Tipps zur Fehlerbehebung.
- Lade zunächst die Datei von der Einstellungsseite des Videos herunter.
- Wenn du einen 404 Not Found-Fehler erhältst, war die Datei ungültig und wurde vom System nicht akzeptiert.
- Wenn du in der Lage bist, die Datei vom System herunterzuladen, konvertiere die Datei anhand der obigen Anweisungen in eine WebVTT-Datei. Füge dann den Inhalt der Datei in die Validator-Seite ein.
- Sobald du das getan hast, nimm die entsprechenden Änderungen in deinem Dokument für alle Fehler vor, die der Validator zurückmeldet.
Wir empfehlen, TextEdit (Mac) oder Notepad (PC) zu verwenden, um Aktualisierungen an deinem Dokument vorzunehmen. Hier sind einige Beispiele für häufige Probleme, auf die wir bei Untertitel-Dateien und Dateien von erweiterten Untertiteln gestoßen sind:
(Bitte beachte, dass es nicht möglich ist, Schriftfarben hinzuzufügen oder die Größe von erweiterten Untertiteln zu ändern, auch nicht außerhalb der HTML-Formatierung).
✦ Unterstützte Sprachen für erweiterte Untertitel und Untertitel
We support all of the languages listed below. If you're uploading a file in a dialect that our player doesn't seem to support, feel free to get in touch.
Abkhazian (ab)
Afar (aa)
Afrikaans (af)
Albanian (sq)
Amharic (am)
Arabic (ar)
Armenian (hy)
Assamese (as)
Aymara (ay)
Azerbaijani (az)
Bashkir (ba)
Basque (eu)
Belarusian (be)
Bengali (bn)
Bihari (bh)
Bislama (bi)
Breton (br)
Bulgarian (bg)
Burmese (my)
Catalan (ca)
Chinese (China) (zh)
Chinese (Hong Kong SAR China) (zh-hk)
Chinese (Simplified Han) (zh-hans)
Chinese (Singapore) (zh-sg)
Chinese (Taiwan) (zh-tw)
Chinese (Traditional Han) (zh-hant)
Corsican (co)
Croatian (hr)
Czech (cs)
Danish (da)
Dinka (din)
Dutch (nl)
Dutch (Belgium) (nl-be)
Dzongkha (dz)
English (en)
English (Canada) (en-ca)
English (Ireland) (en-ie)
English (United Kingdom) (en-uk)
English (United States) (en-us)
Esperanto (eo)
Estonian (et)
Faroese (fo)
Fijian (fj)
Filipino (fil)
Finnish (fi)
French (fr)
French (Belgium) (fr-be)
French (Canada) (fr-ca)
French (Switzerland) (fr-ch)
Galician (gl)
Georgian (ka)
German (de)
German (Austria) (de-at)
German (Switzerland) (de-ch)
Greek (el)
Guarani (gn)
Gujarati (gu)
Haitian (ht)
Hausa (ha)
Hawaiian (haw)
Hebrew (iw)
Hindi (hi)
Hungarian (hu)
Icelandic (is)
Indonesian (id)
Interlingua (ia)
Interlingue (ie)
Inupiaq (ik)
Irish (ga)
Italian (it)
Japanese (ja)
Javanese (jv)
Kalaallisut (kl)
Kannada (kn)
Kashmiri (ks)
Kazakh (kk)
Khmer (km)
Kinyarwanda (rw)
Kirghiz (ky)
Korean (ko)
Kurdish (ku)
Lao (lo)
Latin (la)
Latvian (lv)
Lingala (ln)
Lithuanian (lt)
Macedonian (mk)
Malagasy (mg)
Malay (ms)
Malayalam (ml)
Maltese (mt)
Maori (mi)
Marathi (mr)
Moldavian (mo)
Mongolian (mn)
Nauru (na)
Nepali (ne)
Northern Sami (Lulesamisk) (se)
Norwegian (no)
Occitan (oc)
Oriya (or)
Oromo (om)
Pashto (ps)
Persian (fa)
Persian (Afghanistan) (fa-af)
Polish (pl)
Portuguese (pt)
Portuguese (Brazil) (pt-br)
Portuguese (Portugal) (pt)
Punjabi (pa)
Quechua (qu)
Rhaeto-Romance (rm)
Romanian (ro)
Rundi (rn)
Russian (ru)
Samoan (sm)
Sango (sg)
Sanskrit (sa)
Scottish Gaelic (gd)
Serbian (sr)
Serbo-Croatian (sr-hr)
Shona (sn)
Sindhi (sd)
Sinhala (si)
Slovak (sk)
Slovenian (sl)
Solomans Pidgin (pis)
Somali (so)
Southern Sotho (st)
Spanish (es)
Spanish (Mexico) (es-mx)
Spanish (Spain) (es)
Sundanese (su)
Swahili (sw)
Swati (ss)
Swedish (sv)
Tagalog (tl)
Tahitian (ty)
Tajik (tg)
Tamil (ta)
Tatar (tt)
Telugu (te)
Tetum (tet)
Thai (th)
Tibetan (bo)
Tigrinya (ti)
Tonga (to)
Tsonga (ts)
Tswana (tn)
Turkish (tr)
Turkmen (tk)
Twi (tw)
Ukrainian (uk)
Urdu (ur)
Uzbek (uz)
Vietnamese (vi)
Volapük (vo)
Welsh (cy)
Western Frisian (fy)
Wolof (wo)
Xhosa (xh)
Yiddish (yi)
Yoruba (yo)
Zulu (zu)