In diesem Artikel:
Zulässige Dateiformate
Vimeo unterstützt fast jede Art von Videodatei, einschließlich der gängigen Formate: MP4, MOV, WMV, AVI und FLV. In dem seltenen Fall, dass ein Format nicht unterstützt wird, wird der Fehler Ungültige Datei auf der Videoseite angezeigt. Alle Videos, die auf Vimeo hochgeladen wurden, werden in quadratische Pixel umgewandelt. Egal welches Format, alle Videos werden im richtigen Seitenverhältnis angezeigt.
Vimeo unterstützt keine Audiodateien, Bilddateien oder andere Nicht-Video-Formate wie zum Beispiel MP3, WAV, WMA, JPG und PNG. Projektdateien wie imovieproject und dvdproj werden ebenfalls nicht unterstützt, da es sich dabei nicht um Videodateien handelt.
Komprimieren oder nicht komprimieren
Es ist zwar möglich, nicht komprimierte Videos auf Vimeo hochzuladen, doch wir würden eher davon abraten. Das Hochladen nicht komprimierter Daten dauert länger und du verbrauchst dadurch mehr von deinem wöchentlichen Datenkontingent. Vor allem aber gibt es keine Garantie, dass nicht komprimierte Videos eine bessere Qualität als richtig komprimierte Videos haben.
Wenn du deine Dateien vor dem Hochladen komprimieren willst, empfehlen wir, dass du dich an diese Leitlinienhältst. Hier findest du außerdem Tutorials für die Komprimierung in gängigen Videobearbeitungsprogrammen.
Methoden zum Hochladen
Es gibt mehrere Möglichkeiten wie man Videos auf Vimeo hochladen kann:
- Über die Upload-Seite (https://vimeo.com/upload).
- Verwendung eines unterstützten Hosting-Anbieters (Dropbox, Google Drive, OneDrive, Box). Diese Option eignet sich für Verwender, die ihre Videos in der Cloud speichern oder nach einer Option suchen, im Bulk hochzuladen.
- Über eine Mobile App (iOS, Android, Windows Phone) oder Software-Integrationen von Drittanbietern (iOS, iMovie, Windows 10 usw.). Mehr dazu.
- Verwendung einer kundenspezifischen Anwendung. Diese Option ist für besondere Hochladeanforderungen gedacht und erfordert Programmierkenntnisse.Erfahre mehr