Dieser Artikel gilt nur für die Plus-, Pro-, Business- und Premium-Tarife. Wenn du einen Starter-, Standard- oder Advanced-Tarif hast, lies stattdessen hier weiter.
Du bist dir nicht sicher, welche Art von Tarif du hast? Überprüfe deine „Mitgliedschaft“ in der oberen linken Ecke deiner Kontoeinstellungen.
Vimeo Basic-, Plus- und PRO-Mitglieder haben ein wöchentliches Kontingent, das eine Obergrenze für die Anzahl an Videos darstellt, die pro Woche auf ihre Konten hochgeladen werden können.
Upload-Kontingente werden alle 7 Tage um Mitternacht (ET) zurückgesetzt. Du kannst deinen aktuellen Kontingentverbrauch sowie das Datum und die Uhrzeit der Rücksetzung in der linken unteren Ecke der Upload-Seite einsehen. Du kannst dies auch in der unteren linken Ecke der Videobearbeitungsseite sehen. Um das Datum und die Uhrzeit deiner nächsten Rücksetzung zu sehen, bewege den Mauszeiger über den Info-Button.
In diesem Artikel:
- Maximale Speicherlimits
- Video ersetzen
- Aufbrauchen des Kontingents oder des gesamten Speichers
- Schätzung des gesamten Videospeicherplatzes
- Faktoren, die das Speicherkontingent beeinflussen
Maximale Speicherlimits
Vimeo Business-, Premium- und Enterprise-Konten haben kein wöchentliches Kontingent. Stattdessen gibt es ein maximales Speicherlimit. Der Gesamtspeicher ist ein festes, lebenslanges Speicherlimit, das nicht jedes Jahr zurückgesetzt oder erneuert wird. Du kannst deinen gesamten Speicherplatz beliebig belegen, ohne dir Gedanken darüber machen zu müssen, wie viele Uploads du tätigen darfst, um innerhalb eines wöchentlichen Kontingents zu bleiben.
Hinweis: Du kannst dein Speicherlimit in der unteren linken Ecke deines Kontos in der Videobibliothek überprüfen.
Die folgende Tabelle zeigt eine Aufschlüsselung der wöchentlichen Quote und des maximalen Speicherlimits für jede Mitgliedsstufe:
Mitgliedsstufe |
Wöchentliches Upload-Kontingent |
Maximales Speicherlimit |
Basic |
500MB pro Woche (begrenzt auf 10 Uploads alle 24 Stunden) |
5GB |
Plus |
5 GB pro Woche |
Keine maximales Speicherlimit |
Pro |
20 GB pro Woche |
Keine maximales Speicherlimit |
Pro Unlimited |
Kein wöchentliches Kontingent |
3TB |
Business |
Kein wöchentliches Kontingent |
5TB |
Premium |
Kein wöchentliches Kontingent |
7TB |
Sowohl das wöchentliche Upload-Kontingent als auch das maximale Speicherlimit werden durch die Größe der originalen Quelldatei zum Zeitpunkt des Uploads bestimmt (z. B. verwendet eine 200 MB-Quelldatei 200 MB des wöchentlichen Upload-Kontingents oder des maximalen Speicherlimits).
Wenn du Vimeo Create verwendest: Die erstellten Videos zählen nicht zum Upload-Kontingent. Basic-Mitglieder können jedoch nur 10 Videos mit einer Länge von jeweils bis zu 30 Sekunden erstellen.
Video ersetzen
Wenn du ein Video ersetzt, hängt die Höhe des verbrauchten Speicherplatzes vom Hochladezeitpunkt der ursprünglichen Quelldatei und von deinem Kontotyp ab.
-
Standard- und Plus-Mitglieder:
Die vorherige Version deines Videos wird während des Austauschvorgangs gelöscht.- Wenn die ursprüngliche Quelldatei innerhalb des aktuellen Wochenkontingents hochgeladen wurde, wird nur der Unterschied in den Quelldateigrößen mit deinem wöchentlichen Kontingent verrechnet.
- Wenn die Quelldateiaußerhalb der aktuellen Kontingentwoche hochgeladen wurde, wird der volle Umfang der Ersatzquelldatei mit deinem wöchentlichen Kontingent verrechnet.
-
Pro-, Business-, Premium- und Enterprise-Mitglieder:
Wir speichern automatisch alle früheren Versionen deines Videos, anstatt sie zu löschen. Daher wird die volle Größe der Ersatzdatei auf dein aktuelles wöchentliches Kontingent oder dein maximales Speicherlimit angerechnet.
Aufbrauchen des Kontingents oder des gesamten Speichers
Wenn du das Ende deines wöchentlichen Kontingents oder des maximalen Speicherlimits erreicht hast und trotzdem noch Videos hochladen willst, hast du mehrere Möglichkeiten:
- Upgrade auf Vimeo Plus um 5 GB pro Woche zu erhalten, Vimeo PRO um 20 GB pro Woche zu erhalten, Vimeo Business um 5 TB Gesamtspeicher ohne wöchentliches Upload-Kontingent zu erhalten, oder Vimeo Premium um 7 TB Gesamtspeicher ohne wöchentliches Upload-Kontingent zu erhalten.
- Lösche oder ersetze Videos, die seit deinem letzten Quota-Reset-Datum hochgeladen wurden
- Komprimieren Sie Ihre Videodateien (z. B. durch eine geringere Bitrate oder Auflösung), um die Dateigröße zu reduzieren - https://vimeo.com/help/compression
- Pro-, Business- oder Premium-Mitglieder – lösche frühere Versionen deiner Videos, die du in der aktuellen Woche hochgeladen hast, in der Versionshistorie.
Schätzung des gesamten Videospeicherplatzes
Um eine annähernd genaue Berechnung der Größe der Videodatei zu erhalten, kann diese in etwas durch die Bitrate und nicht nur durch die Videoauflösung bestimmt werden.
Die Bitrate ist der wichtigste Faktor bei der Bestimmung der Größe einer Videodatei. Aus technischer Sicht kannst du ein 4K-Video mit einer niedrigeren Bitrate als ein 720p-Video haben. In diesem Fall würde die 4K-Videoqualität jedoch schlechter aussehen, aber weniger Speicherplatz auf der Festplatte beanspruchen als ein 720p-Video. Und wenn dein Video Audio enthält? Auch dieser Track hat eine eigene Bitrate.
Hier ist eine Tabelle, an der du dich orientieren kannst:
Die obige Tabelle dient nur als heuristische Schätzung und Referenz. Es gibt viele andere Faktoren, die die tatsächliche Größe der Videodatei beeinflussen, wie z. B. das Komprimierungsverhältnis, die variable Bitrate und die Farbtiefe.
Faktoren, die das Speicherkontingent beeinflussen
Die Videolänge allein ist kein verlässlicher Indikator dafür, wie viele GB das Video verbraucht; sie kann auch von anderen Faktoren beeinflusst werden, z. B.:
a. der Qualität des Filmmaterials,
b. ob an die Dateien mit dem Filmmaterial zusätzliche Dateien mit Metadaten angehängt sind,
c. der Anzahl und Qualität der Tonspuren in der Bearbeitungschronik vor dem Export als Einzeldatei.
Die Größe einer Videodatei hängt weitgehend davon ab, wie sie bearbeitet und exportiert wird. Jede Videobearbeitungssoftware verfügt über eine Vielzahl unterschiedlicher Exporteinstellungen, die alle komplexe Auswirkungen auf die Qualität, Größe und Wiedergabegeschwindigkeit der letztendlich exportierten Datei haben.