Wenn du ein Live-Event auf Vimeo erstellst, ist die Standardoption wiederkehrendes Event aktiv. Dadurch kannst du mehrmals streamen, ohne den Link deiner Event-Seite oder den Einbettungscode zu ändern. Du hast auch die Möglichkeit, ein einmaliges Event zu erstellen, das eine eigenständige Seite und Einbettung wäre, die nicht mehrere Videos enthalten würde.
Hinweis: Generell empfehlen wir, die Option wiederkehrendes Event auszuwählen, auch wenn dein virtuelles Event nicht öfter stattfinden wird. Wenn du ein Webinar erstellst, fungiert dies als wiederkehrendes Event, bis du auf der Webinar-Verwaltungsseite auf Event abschließen klickst.
Es gibt ein paar Unterschiede zwischen den beiden Event-Arten:
- Event-Produktion
- Encoder-Einrichtung
- Planung
- Datenschutzoptionen
- Automatische Videotext-Untertitel
- Personalisierung einbetten
Event-Produktion
Die Event-Produktion von Vimeo variiert zwischen wiederkehrenden und einmaligen Events.
Auf der Einstellungsseite für wiederkehrende Events siehst du das Dropdown-Menü Produktion verwalten. Die beiden Optionen sind Mit Vimeo streamen oder Über RTMP streamen.
- Mit Vimeo streamen bringt dich zu unserer browserbasierten Broadcaster-Seite, auf der du Gastredner einladen, Videos abspielen, deinem Publikum während des Events verschiedene Szenen zeigen und alle deine Produktionskomponenten verwalten kannst. Diese Seite ist für einmalige Events nicht zugänglich.
- Über RTMP streamen zeigt deine RTMP-URL und deinen Stream-Key, die Vorschau deines Streams, wenn du den Stream von deinem Encoder aus startest, und andere Stream-Elemente auf der linken Seite, wie z. B. Chat, Umfragen und Q&A.
Auf der Einstellungsseite für einmalige Events siehst du oben rechts einen Weiter-Button. Wenn du darauf klickst, gelangst du zu unserer klassischen Live-Vorschau-Seite, die der RTMP-Seite für wiederkehrende Events ähnelt.
- Standardmäßig wird ein Webcam-Tab geöffnet, auf der deine Webcam mit der Option angezeigt wird, die Webcam-Quelle anzupassen und deinen Bildschirm freizugeben.
- Klicke auf den Tab Verbinden, um stattdessen einen externen Encoder zu verwenden.
- Die Optionen links auf der Seite sind gleich, unabhängig davon, wie du für ein einmaliges Event streamst.
Encoder-Einrichtung
Der größte Unterschied zwischen den beiden Event-Arten besteht darin, dass sich bei wiederkehrenden Events deine RTMP-URL und dein Stream-Key zwischen den Streams nicht ändern, während du für jedes einmalige Event die URL und den Stream-Key von Vimeo in deinen Encoder kopieren und einfügen musst.
Falls dein Encoder dauerhafte Einstellungen hat (d. h. deine Einstellungen zwischen den Anwendungen gespeichert werden), solltest du problemlos bestätigen können, dass deine URL und dein Key bereits vorhanden sind, und wieder live schalten. Dadurch wird ein neuer Stream zum gleichen Event auf Vimeo gestartet. Wenn du den Stream stoppst und auf Event beenden auf der Seite mit den Eventeinstellungen klickst, wird ein neues Archiv unter diesem Event und in der Bibliothek gespeichert.
Wenn du einen Encoder verwendest, der direkt mit Vimeo integriert ist (z. B. Livestream Studio), bleiben wiederkehrende Events im Dropdown-Menü „Event“, während einmalige Events nicht mehr verfügbar sind, sobald sie gestreamt wurden. Um einen neuen Stream zu einem wiederkehrenden Event zu starten, stelle sicher, dass es im Menü „Event“ ausgewählt ist, bevor du live gehst.
Planung
Die Angabe eines Datums und einer Uhrzeit für beide Arten von Events ist optional, kann aber eine hilfreiche Information für deine Zuschauer sein.
Wiederkehrendes Event: Wenn du den Schalter Wiederholen im Modal für die Event-Erstellung aktivierst, kannst du ein Anfangsdatum für dein Event festlegen und so einstellen, dass es automatisch für jeden Wochentag geplant wird, den du nach dem von dir festgelegten Anfangsdatum ausgewählt hast. Du kannst das Datum des Events auch unter dem Tab „Event“ auf der Seite „Live-Einstellungen“ anpassen.
Einmaliges Event: Wenn du ein einmaliges Event auswählst, wird im Modal für die Event-Erstellung ein Feld für das Anfangsdatum und die Startzeit angezeigt. Da das Event nur einmalig stattfinden soll, gibt es keine Option für Wiederholungstage. Wenn du die Startzeit eines einmaligen Events anpassen musst, gehe zu den Live-Einstellungen und klicke auf Startzeit bearbeiten unterhalb des Vorschau-Players.
- Wenn du eine geplante Startzeit für ein einmaliges Event entfernen möchtest, klicke auf Startzeit bearbeiten, klicke auf das Feld Datum, drücke zum Löschen des Datums die Entfernungs- oder Rücktaste auf deiner Tastatur und klicke dann auf Speichern.
Datenschutzoptionen
Beide Events beinhalten dieselben Privatsphäreeinstellungen, mit Ausnahme von Nur Leute, denen ich folge, das derzeit nur eine Option für einmalige Events ist. Für beide Arten von Events kannst du die Privatsphäreeinstellungen in den Live-Einstellungen unter dem Tab Event anpassen.
Beide Event-Arten haben die selben Privatsphäreeinstellungen für das Einbetten (Überall, Nirgendwo, Bestimmte Domains).
Automatische Videotext-Untertitel
Derzeit unterstützen nur wiederkehrende Events, die über RTMP gestreamt werden, unsere Funktion automatische Videotext-Untertitel.
Personalisierung einbetten
Aufgrund der Besonderheiten der beiden Event-Arten gibt es eine Reihe von Unterschieden im eingebetteten Player.
Kurz gesagt ist es möglich, denselben Einbettungscode auf deiner Website beizubehalten, ohne dass du deine Website für jeden Stream aktualisieren musst, wenn du die Option „Wiederkehrendes Event“ wählst. Darüber hinaus können wiederkehrende Events die geplante Zeit der nächsten Veranstaltung und die Möglichkeit, vergangene Streams zu diesem Event anzusehen, enthalten. Einmalige Events können mehr Vimeo-spezifische Funktionen und Player-Steuerelemente enthalten, wie z. B. deine Informationen und die Buttons „Like“ und „Später ansehen“.
In der folgenden Tabelle sind die einzelnen Funktionen des eingebetteten Players aufgeführt und es wird angezeigt, für welche Art von Event diese Funktion verfügbar ist.
Feature |
Wiederkehrendes Event |
Einmaliges Event |
Wiederkehrenden Zeitplan anzeigen – Ein Overlay links unten, das den nächsten Zeitpunkt des Events anzeigt. |
Ja |
Nein |
Event-Zeitplan anzeigen - Wähle aus, ob das Datum und die Uhrzeit des bevorstehenden Events zusammen mit der Standardmeldung „Das Event hat noch nicht begonnen“ in der Mitte des Players angezeigt werden sollen. |
Ja |
Ja |
Neuestes Video zeigen, wenn nicht auf Sendung – Anstatt das nächste Anfangsdatum anzuzeigen, zeigt der Player ein Vorschaubild und einen Play-Button für den letzten Stream dieses Events an. |
Ja |
Nein; die Event-Einbettung wird standardmäßig zu einer Einbettung des Stream-Archivs. |
Playlist anzeigen – Ein Overlay rechts oben, das die Navigation zwischen allen Videos zu diesem Event ermöglicht. |
Ja; Beim Aktivieren überschreibt dies die Anzeige des Event-Titels. |
Nein |
Autoplay – Beim Ansehen eines Videos von der Playlist wird das nächste Video abgespielt, sobald das aktuelle Video endet. |
Ja |
Nein |
Playlist-Wiedergabe wiederholen – Wenn das letzte Video in der Playlist endet, beginnt automatisch das erste Video der Playlist. |
Ja |
Nein |
Wiedergabeleiste – Die Wiedergabeleiste wird eingeblendet, die die abgelaufene Zeit des Events anzeigt. Einige andere Elemente können nicht angezeigt werden, wenn dies deaktiviert ist. |
Ja |
Ja |
Lautstärkeregler – ermöglicht dem Zuschauer, die Lautstärke des Players einzustellen (erfordert Wiedergabeleiste). |
Ja |
Ja |
Vollbild-Button – ermöglicht dem Zuschauer, den Vollbildmodus zu aktivieren. |
Ja |
Ja |
Like-Button – Zuschauer können das Video auf Vimeo „liken“. |
Nein |
Ja |
„Später ansehen“-Button – Der Zuschauer kann das Video zu seiner „Später ansehen“-Liste hinzufügen. |
Nein |
Ja |
Teilen-Button – Der Zuschauer kann die Vimeo-URL auf Social-Media-Kanälen und mit anderen Mitteln teilen. |
Nein |
Ja |
Deine Infos (Porträtbild, Titel, Byline, Benutzer entscheiden lassen) – Diese Informationen werden aus deinem Vimeo-Konto abgerufen und können links oben eingeblendet werden. |
Nur Titel; Beim Aktivieren überschreibt dies die Anzeige der Playlist. |
Ja |
Anpassung (Farbe anpassen, Vimeo-Logo zeigen, Benutzerdefiniertes Logo anzeigen) – Für die Anzeige eines beliebigen Logos muss die Playleiste aktiviert sein. Benutzerdefinierte Logos können während der Live-Wiedergabe ausgeblendet werden und können auf eine Website verweisen. |
Ja |
Ja |
Interaktionstools – E-Mail-Erfassung und Endbildschirme (Vorschaubild und Handlungsaufruf).
|
Nein |
Ja |
⚠️Hinweis: Wir empfehlen immer, den iFrame-Einbettungscode zu verwenden, der auf der Seite „Live-Einstellungen“ bereitgestellt wird, und nicht ein integriertes Video-Widget oder Plugin, das einige Website-Hosting-Dienste anbieten. Obwohl bei einmaligen Events der Player eingebettet wird, wenn nur die Event-URL in diese Widgets eingefügt wird, unterstützen wiederkehrende Events diesen Workflow derzeit nicht und können nur durch Einfügen des iFrame-Codes in einen HTML-Block eingebettet werden.