In diesem Tutorial lernst du, wie du ein Video mit der neuesten Version von Kompressor für Vimeo vorbereitest.
-
Wenn du dein Video direkt aus Final Cut Pro in Kompressor importiert hast, sollte es bereits im Hauptfenster geladen sein. Wenn dies der Fall ist, fahre mit Schritt 3 fort.
💡TIPP: Du kannst eine Datei direkt aus Final Cut versenden, indem du auf Datei > An Kompressor senden in der oberen Navigationsleiste von Final Cut X klickst.
- Wenn du Final Cut Pro nicht verwendest oder bereits eine Datei zur Hand hast, importierst du diese Datei, indem du im unteren Bereich auf Datei hinzufügen klickst:
Alternativ kannst du auch zu Datei > Datei hinzufügen ... navigieren. Wähle dann deine Videodatei aus und klicke auf Hinzufügen. -
Navigieren zum Fenster > Einstellungen & Standorte anzeigen (Wenn das Menü Einstellungen/Standorte bereits angezeigt wird, kannst du diesen Schritt überspringen.
-
Klicke in der linken unteren Ecke auf das Symbol „+“ und wähle dann Neue Einstellung.
<br> - Wähle im Format-Auswahlmenü MPEG-4 aus. Gib einen Namen (z. B.: „Vimeo-Export“) und eine Beschreibung für die Einstellung ein (z. B. „Exporteinstellung für Vimeo“). Klicke dann aufOK.
- Wähle im Einstellungsfenster auf der linken Seite deine neue Voreinstellung Vimeo-Export aus.
-
Wähle auf der rechten Seite des Bildschirms unter der Registerkarte Allgemein die folgenden Optionen aus
Hinweis: Wenn die Registerkarte „Allgemein“ nicht angezeigt wird, wählen Sie das Equalizer-Symbol () aus.
Name So belassen Beschreibung So belassen Standardort Keine Angabe Format Video und Audio Für Netzwerkbetrieb optimieren Deaktiviert Dauer festlegen auf 100 % des Originals
Beispiel nach Fertigstellung:
-
Wähle auf dem Video- Tab die folgenden Optionen aus:
Videoeigenschaften
Bildgröße
Vimeo verwendet spezielle Berechnungen, um zu bestimmen, welche Wiedergabeeigenschaften für dein Video zur Verfügung stehen. Weitere Infos.
Wähle in der Liste die gewünschte Bildgröße unter „Manuell" aus.
Wenn du dir nicht sicher bist, welche Bildgröße du verwenden solltest, wähle „Automatisch" aus.
Pixel-Seitenverhältnis
Quadratisch
Bildrate
Du kannst eine eigene Bildfrequenz eingeben, indem du „Automatisch“ wählst und deinen neuen Bildfrequenzwert rechts vom Auswahlmenü eingibst.
In einigen Situationen solltest du vielleicht eine andere Bildfrequenz als die der Quelldatei wählen:
- Bei einer Bildwiederholfrequenz von über 60 FPS: Wähle von deiner Bildwiederholfrequenz einen Faktor aus, der zwischen 15 und 60 FPS liegt. Wähle zum Beispiel 60 FPS aus, wenn deine Bildwiederholfrequenz 100 FPS beträgt.
- Bei einer Bildwiederholfrequenz von unter 15 FPS: Wähle ein Vielfaches deiner Bildwiederholfrequenz aus, das zwischen 15 und 30 FPS liegt. Wähle zum Beispiel 16 FPS aus, wenn deine Bildwiederholfrequenz 8 FPS beträgt.
Wenn du eine Bildfrequenz von mehr als 60 FPS oder weniger als 15 FPS hochlädst, passt Vimeo die Bildfrequenz automatisch an. Aber wir können nicht versprechen, dass das Ergebnis immer wie erwartet aussieht. Am besten konvertierst du das Video selbst, bevor du es hochlädst.
Wähle unter „Manuell" die native Originalbildfrequenz deines Ausgangsvideos aus.
Wenn du dir nicht sicher bist, welche Bildgröße du verwenden solltest, wähle „Automatisch" aus.
Feldreihenfolge (falls zutreffend)
Gleich wie Ausgangs- oder fortgeschrittenes Video
Farbraum
Rec. 709
💡TIPP: Wenn du mit HDR-Videos arbeitest, kannst du diesen Wert auf Rec. 2020 einstellen (beachte, dass diese Einstellung nur für Videos verwendet werden sollte, die in HDR aufgenommen und erstellt wurden)
Codec
H.264
Profil
Wähle für HD-Aufnahmen „Hoch“ aus. Wähle für SD-Aufnahmen „Hauptoption“ aus.
Entropiemodus
CABAC
Keyframe-Intervall
Automatisch
Datenrate
Diese Datenraten werden für durchschnittliche Videodateien empfohlen. Wähle eine niedrigere Datenrate, wenn dein Video visuell weniger als durchschnittlich komplex ist (z. B. eine Folienpräsentation), Wenn dein Video visuell überdurchschnittlich komplex ist (z. B. ein sehr körniges Video), wähle eine höhere Datenrate.
Bitte beachten: Mit einer niedrigeren Datenrate sinkt die Dateigröße und die Datei wird schneller hochgeladen! Experimentiere ein bisschen, um die niedrigste Datenrate zu finden, bei der noch eine akzeptable Bildqualität bleibt.
Benutzerdefiniert. Verwende den Schieberegler, um einen für dein Video geeigneten Wert auszuwählen.
SD 2000 – 5000 kbps
720p 5000 – 10.000 kbps
1080p 10000 – 20000 kbps
2K 20000 – 30000 kbps
4K 30000 – 60000 kbps
8K 50000 – 80000 kbps
Mehrere Durchgänge
Deaktiviert
Neuanordnen von Bildern erlauben
Aktiviert
360-Grad-Metadaten
Setze diesen Wert für Standard- sowie Nicht-360-Grad-Videos auf „None“ (Keine).
Setze diesen Wert für 360-Grad-Videos (z. B. sphärisch), die noch keine Video-Metadaten enthalten, auf „Spherical V1“. (Weitere Informationen zur Arbeit mit 360-Grad-Metadaten in Kompressor findest du hier.
Beschneiden & Padding
Beschneiden
Eigene (Oben/Unten/Links/Rechts sollten alle auf 0 gestellt sein)
Padding
Seitenverhältnis der Quelle beibehalten
Qualität
Größe des Filters anpassen
Anti-Aliasing (am besten)
Retiming-Qualität
Optimal (Bewegung kompensieren)
Adaptive Details
Aktiviert
Anti-Aliasing-Stufe
Wenn dein Video Aliasing (gezackte Ränder) enthält, solltest du diesen Wert eventuell erhöhen. Setze diese Option sparsam ein.
0
Detailstufe
Wenn dein Video weiche Kanten enthält, solltest du diesen Wert eventuell erhöhen. Setze diese Option sparsam ein.
0
Überspringe den Abschnitt Videoeffekte.
Beispiel nach Fertigstellung (Werte, die mit einem Stern markiert sind, können je nach Ausgangsdatei variieren)
-
Wähle unter der Registerkarte Audio die folgenden Optionen aus (du kannst diesen Schritt überspringen, wenn dein Video keine Audiospuren enthält):
Anordnung der Kanäle
Stereo (L R)
(Beachte, dass Vimeo bei einer beliebigen Anzahl von mehr als 2 Kanälen deine Audiospuren beim Hochladen auf 2 Kanäle heruntermischt. Für bestmögliche Ergebnisse empfehlen wir, mehrere Audiospuren vorher zu einem Stereo-Mix zusammenzumischen.)
Abtastrate
48
Format
AAC
Qualität
Maximale Leistung
Datenrate
320 kbps
Bitrate-Strategie
anpassbar
Überspringe den Abschnitt Audio-Effekte.
Beispiel nach Fertigstellung:
-
Deine Export-Voreinstellung ist nun bereit. Wähle neben dem Dateinamen die Option Hinzufügen aus, um deine Voreinstellung anzuwenden. Wähle dann ein Ziel auf deinem Computer aus, in das du deine Datei exportieren möchten (z. B. deinen Desktop).
Du kannst die Vimeo-Export-Voreinstellung auch über deine Datei ziehen, um sie anzuwenden. -
Sobald du fertig bist, klicke auf Stapel starten, um den Exportprozess einzuleiten. Du kannst dann den Fortschritt deines Komprimierungsauftrags in der Registerkarte „Aktiv“ verfolgen.
- Sobald der Komprimierungsprozess abgeschlossen ist, schaue dir deine fertige Datei nochmal an, um sicherzustellen, dass sie gut aussieht und eine gute Klangqualität hat. Lade sie dann in deinem Browser über „vimeo.com/upload“ in Vimeo hoch.
Von Kompressor aus in Vimeo veröffentlichen
Du kannst auch direkt auf Vimeo veröffentlichen, indem du die in Kompressor integrierte Funktion „In Vimeo veröffentlichen“ verwendest. Diese Funktion kombiniert die Komprimierungs- und Hochladungsprozesse zu Vimeo in einem einfachen Schritt.
⚠️Bitte beachte, dass der Veröffentlichungsprozess von Apple entwickelt und verwaltet wurde, sodass das Support-Team von Vimeo möglicherweise nicht in der Lage ist, dich bei bestimmten Problemen zu unterstützen. Wenn du bei der Verwendung der Funktion „In Vimeo veröffentlichen“ einen Fehler feststellst, empfehlen wir dir, das Video zuerst auf deinen Computer zu exportieren und die Datei dann mit einem Browser über vimeo.com/upload in deinem Vimeo-Konto hochzuladen.
Sobald deine Export-Voreinstellung angewendet wurde, klicke auf die Kopfzeile deiner Datei in der Batch-Liste. Scrolle im nun angezeigten neuen Job-Panel nach unten und wähle unter „Aktion“ die Option In Vimeo veröffentlichen aus. Gib dann deine Vimeo-Kontoinformationen ein.
(Beachte, dass unabhängig von deinem Kontotyp einige Datenschutzoptionen wie „Bei Vimeo.com ausblenden“ oder „Nur Personen mit einem privaten Link“ nicht verfügbar sind. Diese Privatsphäreeinstellungen werden von Kompressor nicht unterstützt, können aber in einem Browser auf Vimeo.com aktualisiert werden, sobald deine Datei erfolgreich hochgeladen wurde. Alle Standards für das Hochladen, die du in den Kontoeinstellungen deines Vimeo-Kontos festgelegt hast, können ebenfalls nicht angewendet werden.)
Wenn du bereit bist, wähle Stapel starten und dann Veröffentlichen, um die angezeigten Nutzungsbedingungen zu akzeptieren. Ähnlich wie beim Exportieren eines Videos auf deinen Computer kannst du den Fortschritt deiner Komprimierung beobachten und Aufträge über die Registerkarte „Aktiv“ zu Vimeo hochladen.
Nach der Fertigstellung kannst du auf dein Video auf Vimeo! zugreifen.