Die mobile App von Vimeo für iOS und Android umfasst die Option, direkt vom Mobilgerät aus in Echtzeit zu streamen, sodass Premium-Mitglieder oder höher auch von unterwegs schnell live gehen können.
Stelle zunächst sicher, dass du iOS 11.4 oder höher oder Android Version 6 oder höher auf deinem Gerät installiert hast.
Um in der Vimeo-App live zu gehen, starte die App und stelle sicher, dass du in deinem Konto angemeldet bist. Tippe in der unteren Navigationsleiste ganz rechts auf die blaue Hinzufügen-Schaltfläche.
Tippe in der unteren rechten Ecke auf Live.
Wenn du diesen Schritt zum ersten Mal ausführst, musst du der Vimeo-App den Zugriff auf deine Kamera und dein Mikrofon erlauben; dies ist die Voraussetzung für die Funktion des Streamings aus der App heraus.
Nachdem du diese Berechtigungen erteilt hast, öffnet sich deine Kamera und du kannst dein Smartphone entweder im Hochformat halten, um ein Video in 9:16 aufzunehmen, oder das Gerät seitlich drehen, um im Querformat zu streamen (16:9); wenn du dich für letzteres entscheidest, stelle sicher, dass die Hochformat-Ausrichtungssperre deines Geräts deaktiviert ist, da das Video sonst seitlich angezeigt wird.
Unabhängig vom Seitenverhältnis deines Videos hast du die Möglichkeit, einen Event-Titel für ein neues Event einzugeben oder die Dropdown-Liste zu öffnen, um ein bestehendes Event auszuwählen. Wenn du auf diese Weise ein neues Event erstellst, denke daran, dass es sich um ein einmaliges Event und kein wiederkehrendes Event handelt.
Unterhalb des Event-Titels kannst du deine Streamingziele auswählen. Tippe auf den Dropdown-Pfeil, um die einzelnen Ziele auszuwählen. Hier kannst du zudem die Datenschutzeinstellungen deines Streams auf Vimeo ändern, indem du auf Datenschutz bearbeiten klickst. Darüber hinaus kannst du andere Simulcast-Ziele hinzufügen und verknüpfen.
In der Nähe des roten Symbols zur Liveschaltung befinden sich weitere Einstellungen. Tippe auf das Symbol für die Kameraeinstellungen, um Folgendes anzupassen:
- Ton: Stummschaltung und Aufhebung der Stummschaltung des Mikrofons deines Geräts; es ist standardmäßig nicht stummgeschaltet.
- Licht: Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. Durch eine Aktivierung schaltet sich die Taschenlampe deines Geräts ein, was bei Dunkelheit sehr nützlich sein kann.
- Grid: Wenn du die Positionierung deines Bildes präzise gestalten möchtest, kannst du diese Option aktivieren, um die Position deines Motivs in der Aufnahme besser einschätzen zu können. Beachte, dass die Gitternetzlinien nicht im Stream erscheinen. Eine solche Ansicht ist standardmäßig ausgeschaltet.
- Filter: Du kannst zwischen zahlreichen Kamerafiltern wählen, um die Farbgebung deiner Aufnahme anzupassen. Diese ist standardmäßig auf „Normal“ eingestellt.
Du hast zudem die Möglichkeit, zwischen der vorderen und hinteren Kamera deines Geräts hin- und herzuwechseln, indem du auf das Kameraspiegel-Symbol in der Nähe der Schaltfläche zur Live-Schaltung tippst.
Wenn du bereit bist, das Streaming von deinem Gerät aus zu starten, tippe auf die rote Taste, um live zu gehen. Das Symbol dreht sich einen Moment lang, dann verschwindet es, und ein rotes „LIVE“-Kästchen wird neben der Zuschauerzahl und einem Timer in der oberen rechten Ecke angezeigt. Die Kameraeinstellungen sind auch während des Streams weiterhin verfügbar.
Wenn ein Problem, z. B. eine schlechte Verbindung, auftritt, wird dir am oberen Bildschirmrand eine Warnmeldung angezeigt. In diesem Fall solltest du deine Verbindung überprüfen oder deinen Stream unterbrechen, um deinen Verbindungstyp zu wechseln (z. B. 4G zu Wi-Fi).
Du kannst auch das Simulcast-Menü im Live-Betrieb aufrufen, um die URLs deines Streams für diese Ziele freizugeben; das Menü teilt dir zudem mit, wenn beim Streaming an dieses Ziel ein Problem auftritt.
Wenn deine Veranstaltung beendet ist und du das Streaming beenden möchtest, tippe auf das rote quadratische Symbol. Dein Stream wird dann als Video archiviert und du kannst direkt aus der App sowie aus dem Videomanager darauf zugreifen, wenn du dich über einen Desktop-Browser bei deinem Konto anmeldest. Die App zeigt nach dem Streaming auch einige grundlegende Analyseergebnisse aus diesem Stream an.
✦ Streaming-Qualität anpassen
Die Qualität des Streams hängt weitgehend von der Art des von dir verwendeten Geräts und der Auflösung der Kamera und Hardware ab. Du hast jedoch die Möglichkeit, die Standard-Streaming-Qualität, die dein Gerät unterstützt, in den Einstellungen der App anzupassen.
Navigiere zu Profil > Einstellungen. Scrolle hier nach unten, um Zugriff auf die Streaming-Einstellungen zu erhalten.
Die Qualität, die du hier wählst, ist die höchste verfügbare Qualität für die Wiedergabe. Alle niedrigeren Qualitäten werden im Rahmen unseres Umkodierungsprozesses weiterhin vorhanden sein. Wenn du beispielsweise 720p wählst, ist dein Stream in 720p, 540p und 360p verfügbar, aber nicht in 1080p. Dies kann nützlich sein, wenn du eine Verbindung mit schlechter Upload-Geschwindigkeit verwendest oder wenn du versuchst, deinen Datenverbrauch bei einer 4G/LTE-Verbindung zu reduzieren.
Folgendes ist zu beachten:
- Wenn du während des Live-Streamings aus der Vimeo-App weg navigierst, wird der Stream beendet und als Video archiviert.
- Dasselbe gilt, wenn du einen Telefonanruf erhältst. Überlege dir, dein Gerät möglicherweise auf Nicht stören zu stellen, um zu verhindern, dass dein Streaming unerwartet unterbrochen wird.
- Beim Streaming über eine 4G/LTE-Verbindung werden Daten aus dem Datentarif deines Mobilfunkanbieters verwendet. Überlege dir also, wie du dein Mobilgerät mit dem Internet verbinden möchtest, bevor du live gehst.