Für diese Funktion ist ein Advanced-, Premium- oder Enterprise-Tarif erforderlich.
Du kannst sicherstellen, dass deine Live-Übertragungen so zugänglich wie möglich für alle deine Zuschauer sind, indem du deinen Live-Videos erweiterte Untertitel hinzufügst.
Enterprise-Mitglieder haben Zugang zu unserer Funktion automatische Videotext-Untertitel, aber es ist auch möglich, dein Event mit manuellen Untertiteln einzurichten. Durch die Anzeige von Untertiteln und Textdateien in deinem Live-Video kannst du deine Botschaften genauer definieren und ein größeres Publikum erreichen, einschließlich derjenigen, die zum Ansehen von Videos auf Text angewiesen sind. Dies verbessert die Zugänglichkeit und das Verständnis für die Gesamtheit deines Publikums. Darüber hinaus ermöglichen Untertitel deinen Zuschauern, die Botschaft auf die für sie am besten geeignete Weise zu empfangen, sei es Audio, Text oder eine Kombination davon.
Untertitel im Live-Video werden in der archivierten Version des Videos gespeichert, sodass deine Zuschauer zurückkehren und Schlüsselmomente mit Untertiteln ansehen können.
Einstellen von erweiterten Untertiteln über RTMP
Damit wir Untertitel in deinem Live-Video anzeigen können, musst du uns eine RTMP-Videoquelle mit Untertiteln zur Verfügung stellen. Dies kann auf verschiedene Weisen erfolgen:
- Verwende unsere Software Livestream Studio mit einem SDI-Eingang, der erweiterte Untertitel enthält.
- Andere Software oder Encoder-Plugins zur Erzeugung von Untertiteln in deinen Inhalten.
- Ein Drittanbieter von Live-Untertiteln zur Anreicherung des RTMP-Signals mit Untertiteln, bevor es in die Plattform eingespeist wird.
Technisch gesehen dekodieren wir die Untertitelungsdaten auf der gleichen Leitung, die im CEA-608-Standard verwendet wird. Wir unterstützen nur die Dekodierung einer Untertitelsprache für die Anzeige. Unser Player zeigt einen anderen Standard an (WebVTT), und dieser unterstützt einige Funktionen wie Scrollen, Wischen und Positionierung innerhalb des Videobildes nicht, die in Rundfunk- und Fernsehstandards üblich sind. Es sollte auch beachtet werden, dass wir Untertitel für Live-Videos nur im Webplayer unterstützen, nicht aber in unseren mobilen Anwendungen.
💡 Tipp: Beim Streaming einer Live-Veranstaltung über HLS (HTTP Live Streaming) werden manuell erstellte Untertitel auf HLS-kompatiblen Playern von Drittanbietern angezeigt.
Die Zuschauer können die erweiterten Untertitel nach Belieben ein- und ausschalten, indem sie auf das [CC]-Symbol im Vimeo-Player klicken.
Der Vimeo Live-Player unterstützt diese Liste von Sprachen für manuelle Live-Untertitel.
Nach Ende des Streams steht ein Video mit erweiterten Untertiteln zum Download zur Verfügung. Die Datei findest du auf der Seite mit den Videoeinstellungen (unter Vertrieb). Du kannst diese Datei auch ersetzen, wenn die erweiterten Untertitel einen Fehler enthalten, sowie zusätzliche Dateien hochladen, um mehrere Sprachen anzuzeigen. Das Hochladen funktioniert genauso wie bei einer Videodatei.
Wir empfehlen dir, deinen Arbeitsablauf vor deinem Event zu testen; du kannst dies tun, indem du ein Event erstellst und die Privatsphäre auf „Privat“ einstellst. Stelle sicher, dass du sie auf der Clip-Seite des Videos überprüfst (d. h. was deine Zuschauer sehen würden), da die Bildunterschriften nicht auf der Live-Vorschauseite erscheinen (auf der du normalerweise dein Event konfigurieren und überwachen würdest).