Unabhängig davon, ob du ein einmaliges oder ein wiederkehrendes Event streamst, kannst du den Live-Player und den Zuschauer-Chat auf deiner Website einbetten. Bei der Einbettung handelt es sich um einen Iframe-Code, den die meisten Website-Hosting-Services unterstützen.
In diesem Artikel:
- Einbinden von Events
- Anzahl der Live-Zuschauer ausblenden
- Live-Bezeichnung für deine Events ausblenden
- Mein Website-Editor hat ein Video-Widget. Kann ich das verwenden?
Einbinden von Events
- Erstelle zunächst dein Event in der Bibliothek.
-
Wenn du zur Seite Live-Einstellungen gelangst, wähle den Tab Einbetten, wenn du ein einmaliges Event streamen möchtest, oder den Tab Event, wenn du ein wiederkehrendes Event streamen möchtest.
- Bevor du den Einbettungscode kopierst, überprüfe hier die verschiedenen Einstellungen und passe sie wie gewünscht an. Beachte, dass es derzeit einige Unterschiede in den verfügbaren Optionen zwischen einmaligen und wiederkehrenden Events gibt.
Rechts neben den Anpassungseinstellungen für die Einbettung befindet sich eine Vorschau, wie dein eingebetteter Player aussehen wird. Unterhalb der Vorschau hast du die Möglichkeit, eine benutzerdefinierte Miniaturansicht hinzuzufügen, die Startzeit deines Events anzupassen und den Zeitplan deines Events anzuzeigen (Overlay in der unteren linken Ecke). Beachte, dass sich die Einstellungen auf dieser Seite, abgesehen von der Miniaturansicht und der Startzeit, nur auf den eingebetteten Player und nicht auf die Event-Seite auf vimeo.com auswirken. - Nachdem du die Einstellungen für den eingebetteten Player konfiguriert hast, klickst du auf Event-Einbettungscode. Dadurch wird ein Modal mit dem Iframe-Code und den Größeneinstellungen für die Einbettung geöffnet.
- Wähle zwischen Reaktiv, damit es sich an die Größe des Containers anpasst, oder Unveränderlich, um die Höhe und Breite in Pixel einzugeben.
-
Du kannst dann den Iframe-Code in die Zwischenablage kopieren und in den HTML-Editor deiner Website einfügen.
- Der Player wird auf deiner Website angezeigt. Wenn du neben dem Player auch den Chat deines Events auf deiner Website anzeigen möchtest, klicke auf Chat-Einbettungscode auf der Seite mit den Einbettungseinstellungen, um den Code zu kopieren und in deine Website einzufügen. In diesem Beispiel befindet sich der eingebettete Chat unterhalb des eingebetteten Players.
Hinweis: Die Chat-Einbettung beinhaltet auch Fragerunden und Umfragen.
Wenn dein Stream nicht aktiv ist, zeigt der eingebettete Player eine Meldung an (z. B. „Dieses Event hat noch nicht begonnen.“) Der eingebettete Chat wird aktiv, sobald du ihn auf der Seite „Live-Einstellungen“ aktivierst, sodass deine Zuschauer mit dem Chatten beginnen können. Der Chat auf Vimeo-Seiten wird auf mobilen Browsern nicht unterstützt, aber der eingebettete Chat funktioniert für Zuschauer sowohl auf dem Desktop als auch auf dem Mobilgerät.
Wenn du deinen Stream startest, wird der Player automatisch geladen.
Wenn du deinen Stream stoppst, zeigt der Player an, dass das Event archiviert wird. Die Chat-Einbettung zeigt an, dass er offline ist.
Anzahl der Live-Zuschauer ausblenden
Um die Anzahl der Live-Zuschauer für deine eingebetteten Live-Streams zu verbergen,
- Öffne die Einstellungsseite für das Video.
- Wähle den Tab Erscheinungsbild.
- Scrolle nach unten zur Option Anpassung.
- Wähle Anzahl der Zuschauer ausblenden.
Mit dieser Einstellung wird die Anzahl der Live-Zuschauer für alle zukünftigen eingebetteten Live-Streams für dieses Event deaktiviert.
Hinweis: Jedes neue Live-Event erbt den Status einer ähnlichen Toggle-Einstellung aus den Kontoeinstellungen. Wenn diese Option in den Kontoeinstellungen geändert wird, gilt sie nicht für bestehende Live-Events.
Wenn sich der Toggle-Status für ein bestimmtes wiederkehrendes Live-Event ändert, erbt jeder neue Live-Stream diese Einstellung und dieses Live-Event berücksichtigt die Einstellung in den Kontoeinstellungen nicht mehr.
Live-Bezeichnung für deine Events ausblenden
Während des Live-Streamings deines Events kannst du die Bezeichnung Live auf den Playern deiner Live-Events ein- oder ausblenden.
Um die Bezeichnung Live für deine Live-Streams zu deaktivieren, kannst du Live-Bezeichnung ausblenden aus der Option Anpassung im Tab Erscheinungsbild auf der Seite mit den Eventeinstellungen auswählen.
Hinweis: Broadcaster müssen die Live-Bezeichnung deaktivieren, um es bei ihren Live-Events auszublenden, da die Live-Bezeichnung standardmäßig bei allen Live-Events angezeigt wird.
Personalisierung einbetten
Aufgrund der Besonderheiten der beiden Event-Arten gibt es eine Reihe von Unterschieden im eingebetteten Player.
In der folgenden Tabelle sind die einzelnen Funktionen des eingebetteten Players aufgeführt und es wird angezeigt, für welche Art von Event diese Funktion verfügbar ist.
Feature |
Wiederkehrendes Event |
Einmaliges Event |
Wiederkehrenden Zeitplan anzeigen – Ein Overlay links unten, das den nächsten Zeitpunkt des Events anzeigt. |
Ja |
Nein |
Event-Zeitplan anzeigen - Wähle aus, ob das Datum und die Uhrzeit des bevorstehenden Events zusammen mit der Standardmeldung „Das Event hat noch nicht begonnen“ in der Mitte des Players angezeigt werden sollen. |
Ja |
Ja |
Neuestes Video zeigen, wenn nicht auf Sendung – Anstatt das nächste Anfangsdatum anzuzeigen, zeigt der Player ein Vorschaubild und einen Play-Button für den letzten Stream dieses Events an. |
Ja |
Nein; die Event-Einbettung wird standardmäßig zu einer Einbettung des Stream-Archivs. |
Playlist anzeigen – Ein Overlay rechts oben, das die Navigation zwischen allen Videos zu diesem Event ermöglicht. |
Ja; Beim Aktivieren überschreibt dies die Anzeige des Event-Titels. |
Nein |
Autoplay – Beim Ansehen eines Videos von der Playlist wird das nächste Video abgespielt, sobald das aktuelle Video endet. |
Ja |
Nein |
Playlist-Wiedergabe wiederholen – Wenn das letzte Video in der Playlist endet, beginnt automatisch das erste Video der Playlist. |
Ja |
Nein |
Wiedergabeleiste – Die Wiedergabeleiste wird eingeblendet, die die abgelaufene Zeit des Events anzeigt. Einige andere Elemente können nicht angezeigt werden, wenn diese deaktiviert ist. |
Ja |
Ja |
Lautstärkeregler – ermöglicht dem Zuschauer, die Lautstärke des Players einzustellen (erfordert Wiedergabeleiste). |
Ja |
Ja |
Vollbild-Button – ermöglicht dem Zuschauer, den Vollbildmodus zu aktivieren. |
Ja |
Ja |
Like-Button – Zuschauer können das Video auf Vimeo „liken“. |
Nein |
Ja |
„Später ansehen“-Button – Zuschauer können das Video zu ihrer „Später ansehen“-Liste hinzufügen. |
Nein |
Ja |
Teilen-Button – Zuschauer können die Vimeo-URL auf Social-Media-Kanälen und mit anderen Mitteln teilen. |
Nein |
Ja |
Deine Infos (Porträtbild, Titel, Byline, Benutzer entscheiden lassen) – Diese Informationen werden aus deinem Vimeo-Konto abgerufen und können oben links eingeblendet werden. |
Nur Titel; Beim Aktivieren überschreibt dies die Anzeige der Playlist. |
Ja |
Anpassung (Farbe anpassen, Vimeo-Logo zeigen, Benutzerdefiniertes Logo anzeigen) – Für die Anzeige eines beliebigen Logos muss die Playleiste aktiviert sein. Benutzerdefinierte Logos können während der Live-Wiedergabe ausgeblendet werden und können auf eine Website verweisen. |
Ja |
Ja |
Interaktionstools – E-Mail-Erfassung und Endbildschirme (Vorschaubild und Handlungsaufruf).
|
Nein |
Ja |
Mein Website-Editor hat ein Video-Widget. Kann ich das verwenden?
Einige Website-Hosting-Dienste wie WordPress oder Church Online enthalten Tools und Plug-ins, die das Hinzufügen von Inhalten zu deiner Website vereinfachen, wie z. B. ein Video-Widget, mit dem du die URL deines Videos oder deines Events einfügen kannst. Dieses wird dann automatisch in den Hauptteil deiner Website eingebettet.
Diese Einbettungsmethode funktioniert für einmalige Events, kann aber derzeit nicht für wiederkehrende Live-Events verwendet werden. Wenn du dein wiederkehrendes Live-Event einbetten musst, empfehlen wir, einen HTML-Block zu verwenden und den iFrame-Code von deinem wiederkehrenden Event wie oben beschrieben einzufügen. Wenn die Verwendung eines HTML-Block oder Widgets keine Option ist, kannst du stattdessen ein einmaliges Event erstellen.