Unabhängig davon, ob du eine Vorlage verwendet oder ein Video von Grund auf neu erstellt hast, kannst du im Create-Editor Änderungen an deinem Video vornehmen, bevor du es veröffentlichst.
Grundlagen zum Create-Editor
Der Create-Editor besteht aus mehreren Hauptelementen, die jeweils über eigene Tools und Funktionen verfügen:
Die Kopfzeile
In der Kopfzeile kannst du verschiedene Details zu deinem Video einsehen und ändern.
- Titel: Zeige den aktuellen Titel deines Videos an.
-
Das Seitenverhältnis des Videos
-
Create unterstützt derzeit 3 Seitenverhältnisse: Querformat (16:9), Hochformat (9:16) und Quadratisch (1:1).
- Wähle das Dropdown-Menü, um das Seitenverhältnis des Videos zu ändern. Wenn du den Mauszeiger über die einzelnen Optionen bewegst, erhältst du Tipps zur Verwendung der einzelnen Formate.
-
Create unterstützt derzeit 3 Seitenverhältnisse: Querformat (16:9), Hochformat (9:16) und Quadratisch (1:1).
- Rückgängig machen- und Wiederherstellen-Buttons: Diese Buttons werden durch Pfeile dargestellt. „Rückgängig machen“ macht die letzte Aktion, die du im Editor durchgeführt hast, rückgängig. „Wiederherstellen“ stellt eine rückgängig gemachte Aktion wieder her.
- Ein Zeitstempel für die Gesamtdauer des Videos (alle sichtbaren Szenenlängen kombiniert).
- Ein Vorschau-Button, mit dem du das Video während der Bearbeitung in der Vorschau anzeigen kannst.
- Ein Speichern-Button, um dein Video zu speichern und es in deine Videobibliothek hochzuladen.
Die Szene
Dein Video besteht aus einer Sammlung von einer oder mehreren Szenen. Die aktuelle Szene ist das Zentrum des Editors, in dem du eine Vorschau deines Projekts sehen kannst, einschließlich aller Änderungen, die du vornimmst. Mehr über Szenen erfährst du unter „Wie kann ich Szenen im Create-Editor hinzufügen und verwalten?“
Die Seitenleiste
Es gibt mehrere Elemente und Einstellungen, die du in der Seitenleiste hinzufügen und ändern kannst.
-
Medien: Öffnet das Menü „Medien“, in dem du nach Videos und Fotos suchen, einen Clip über Vimeo Record aufnehmen oder Dateien von Google Fotos oder deinem lokalen Gerät hochladen kannst, um Filmmaterial für deine Szenen hinzuzufügen.
- Standard-, Advanced-, Pro-, Business-, Premium- und Enterprise-Abonnenten können Filmmaterial aus unserer umfangreichen Sammlung von Stock-Materialien hinzufügen. Mehr dazu erfährst du unter „Vimeo-Tarife vergleichen“.
- Text: Füge ein Textfeld zu deinen Szenen hinzu. Du kannst eine Live-Vorschau des Textes in der Szene sehen. Weitere Informationen findest du unter „Wie kann ich Text im Create-Editor hinzufügen und bearbeiten?“
-
Grafiken: Öffnet eine Archivgalerie mit Grafiken, die zu Szenen hinzugefügt werden können (bis zu 20 pro Szene). Du kannst auch deine eigenen Bilder hochladen und als Grafiken verwenden. Weitere Informationen findest du unter „Wie kann ich Grafiken im Create-Editor erstellen und verwalten?“
- Musik: Wähle oder ändere die Musik deines Videos, indem du einen Titel aus der Musikbibliothek von Vimeo auswählst. Du kannst auch einen Musiktitel hochladen, wenn du Eigentümer der entsprechenden Musik bist oder alle erforderlichen Lizenzen für deren Verwendung im Video eingeholt hast, wie es unsere Nutzungsbedingungen vorschreiben. Weitere Informationen zum Hochladen deiner eigenen Musik findest du unter „Wie kann ich meine eigene Musik zum Create-Editor hinzufügen oder hochladen?“
- Palette: Ändere die Farbpalette der Elemente in deinem Video.
-
Marke: Kontoinhaber und Administratoren mit Zugriff auf das Markenkit können Designelemente hochladen, um die Markenrichtlinien ihres Unternehmens zu erfüllen. Mehr dazu erfährst du unter „Wie kann ich auf das Markenkit zugreifen und es anpassen?“.
⚠️Hinweis: Nur Enterprise-Konten können benutzerdefinierte Schriftarten hochladen. Weitere Informationen zu unseren Enterprise-Angeboten findest du auf Vimeo Enterprise.
Die Inspektor-Symbolleiste
Die Inspektor-Symbolleiste befindet sich über der Szene im Create-Editor und enthält Tools, mit denen du die Elemente deiner Szene bearbeiten kannst. Die Arten der Tools ändern sich in der Inspektor-Symbolleiste, um jedes Element spezifisch zu bearbeiten. Mehr dazu erfährst du unter „Wie verwende ich die Inspektor-Symbolleiste im Create-Editor?“
Das Storyboard
Im Storyboard werden die Szenen, aus denen dein Video besteht, in der Reihenfolge angezeigt, in der sie im Gesamtvideo abgespielt werden. Hier kannst du deine Szenen hinzufügen, löschen, duplizieren und verwalten. Weitere Informationen findest du unter „Wie kann ich Szenen im Create-Editor hinzufügen und verwalten?“
Über das Storyboard kannst du auch auf die Zeitleiste zugreifen, um die Dauer und das Timing von Szenen und Elementen darin zu ändern. Mehr dazu erfährst du unter „Wie verwende ich die Zeitleiste im Create-Editor?“
Wie du mit Create erstellte Videos bearbeiten kannst, erfährst du unter „Wie bearbeite ich Videos, die mit Create im Create-Editor erstellt wurden?“
Wie du Videos bearbeiten kannst, die nicht mit Create erstellt wurden, erfährst du unter „Wie bearbeite ich Videos, die nicht mit Create erstellt wurden?“