Unabhängig davon, ob du dich für eine Vorlage entschieden hast oder ein Video von Grund auf neu erstellt hast: Ein Klick auf den Button „Bearbeiten“ in der Vorschau bringt dich zum Editor, wo du Änderungen an deinem Video vornehmen kannst, bevor du es veröffentlichst. Der Editor umfasst viele verschiedene Werkzeuge, dir wir hier kurz vorstellen möchten:
Abschnitt 1: Neue Videoelemente und Stile hinzufügen
In der linken Spalte (im Bild mit 1 markiert) kannst du neue Elemente wie Text, Sticker, neue Medien-Szenen und Titel-Szenen hinzufügen. Du kannst auch alle vorgewählten Stile, Musik, Seitenverhältnisse, Paletten oder (für Business- und Premium-Benutzer) Markenelemente ändern, die du in den ersten Erstellungsphasen ausgewählt hast. Diese Änderungen werden auf das gesamte Video und nicht auf einzelne Szenen angewendet.
- Text hinzufügen & bearbeiten: Klicke auf den blauen Plus-Button und auf „Text“, um Text zu deiner Szene hinzuzufügen.
- Sticker-Overlay hinzufügen: Klicke auf den blauen Plus-Button und auf „Sticker-Overlay“, um eine Galerie vorhandener Sticker zu öffnen oder eigene Sticker hochzuladen. Hinweis: Du kannst bis zu 10 Sticker zu jeder Szene hinzufügen.
- Medien-Szene hinzufügen: Klicke auf den blauen Plus-Button und auf „Medien-Szene“, um die Mediengalerie zu öffnen. Die neue Szene wird nach der ausgewählten Szene hinzugefügt.
- Titel-Szene hinzufügen: Klicke auf den blauen Plus-Button und auf „Titel-Szene“, um eine Textfolie nach der ausgewählten Szene hinzuzufügen.
- Stile: Klicke auf den Stern-Button, um den Stil deines Videos an einer beliebigen Stelle während des Bearbeitungsvorgangs zu ändern.
- Musik: Klicke auf den Button mit der Note, um die Musik deines Videos an einer beliebigen Stelle während des Bearbeitungsvorgangs zu ändern.
- Ratio: Klicke auf den Button mit dem Rechteck, um die Ausrichtung deines Videos an einer beliebigen Stelle während des Bearbeitungsvorgangs zu ändern. Wähle zwischen Hochformat, Querformat und Quadrat.
- Palette: Klicke auf den Button mit der Palette, um aus vorhandenen Farbpaletten auszuwählen oder eine eigene Farbpalette zu erstellen.
- Markenkit: Business- und Premium-Benutzer können auf den Pinsel klicken, um das Markenkit aufzurufen. Hier kannst du benutzerdefinierte Logos und Farbpaletten hochladen, die Schriftart ändern und eine Outro-Nachricht hinzufügen. (Bitte beachte, dass es derzeit nicht möglich ist, eine benutzerdefinierte Schriftart hochzuladen, sondern du nur aus den im System vorhandenen Schriften auswählen kannst).
Abschnitt 2: Szenen-Inspektor
In der rechten Spalte (im Bild mit 2 markiert) befindet sich der Inspektor. Hier kannst du das Layout der ausgewählten Szene ändern und die Medien bearbeiten, einschließlich zuschneiden, die Dauer der Szene ändern und Medien ersetzen.
Wenn du eine Video-Szene auswählst, hast du die Möglichkeit, das Layout zu ändern, den Videoclip zuzuschneiden, um die Länge zu ändern, und die Szene vollkommen zu ersetzen.
- Bei Änderungen des Layouts werden das Video und die Hintergrundposition geändert.
- Mit Zuschneiden kannst du den Teil des Videos, der verwendet wird, und die Dauer der Szene ändern.
- Beim Ersetzen der Szene wird die Mediengalerie geöffnet, in der du neue Medien für die Szene auswählen kannst.
Wenn du eine Bild-Szene anstelle einer Video-Szene auswählst, hast du die Möglichkeit, das Layout und die Dauer zu ändern und die Szene zu ersetzen.
Wenn du eine Text-Szene auswählst, hast du die Möglichkeit, die Dauer zu ändern.
Abschnitt 3: Storyboard
Das Storyboard unten (im Bild mit 3 markiert) ist der Ort, an dem du deine Medien neu anordnen, zuschneiden, ausblenden und löschen kannst. Wenn du auf das Medium klickst, kannst du auf das Menü „…“ klicken, wo je nach Medientyp verschiedene Aktionen angezeigt werden. Wenn du auf ein Bild klickst, hast du die Möglichkeit, das Bild auszublenden oder zu löschen. Wenn du auf ein Video klickst, erhältst du Optionen zum Zuschneiden, Stummschalten (wenn eine Audiospur vorhanden ist), Ausblenden und Löschen des Videos. Du hast zudem die Möglichkeit, die ausgewählten Medien im Storyboard per Drag & Drop neu zu organisieren.
- Zuschneiden: Unsere KI ermittelt automatisch Abschnitte und Längen eines Videos, die in deinem Video verwendet werden können. Um eine Szene aus dieser Auswahl zu ändern, klicke auf „Zuschneiden“. Dadurch wird der gesamte Clip aufgerufen und du kannst mit dem Schieberegler den Abschnitt und die Länge des Clips bestimmen, den du in dieser Szene verwenden möchtest.
- Stummschalten/Stummschaltung aufheben: Damit wird der Ton in einer Szene stummgeschaltet oder die Stummschaltung aufgehoben.
- Ausblenden/Einblenden: Damit wird die Szene im Video aus- oder eingeblendet.
- Löschen: Damit wird die Szene aus dem Video gelöscht.
- Outro-Karte hinzufügen: Die Outro-Karte ist Teil des Markenkits. Du kannst am Ende deines Videos einen Handlungsaufruf hinzufügen, um die Zuschauer zum Handeln aufzufordern.
Du kannst auch die 'Cutaways'-Funktion von Vimeo Create nutzen, um ein Video oder Bild während deines Create-Videos anzuzeigen, während du den Ton eines anderen Videos darüber abspielst.
So definieren wir diese Clips:
A-Roll – Die übergeordnete Video-Szene, in der die B-Rolls enthalten sind. Der Audiokanal dieses Videos wird während der gesamten Sequenz abgespielt.
Cutaway (B-Roll) – Szenen, die in das A-Roll-Video hineingeschnitten sind.
Die Vimeo Create-Engine erzeugt diesen Cutaway-Effekt automatisch, wenn du einen kürzeren Clip auf einen längeren im Storyboard ziehst. Allerdings gibt es ein paar Bedingungen:
Eine A-Roll muss:
- Eine Video-Szene sein
- Eine Dauer von mehr als 7 Sekunden haben
- Eine Tonspur haben
Eine B-Roll muss:
- Eine Dauer haben, die in die verfügbare „freie“ Dauer des A-Roll-Clips passt
Abschnitt 4: Die Ansicht
In der Ansicht in der Mitte der Seite werden alle von dir vorgenommenen Änderungen in Echtzeit angezeigt. Wenn du auf die Ansicht klickst, erscheint in der unteren linken Ecke ein Wiedergabe-Button, mit dem du eine Vorschau jeder Szene anzeigen lassen kannst. Du kannst Szenen auch ein Logo hinzufügen, indem du auf „Logo hinzufügen“ in der oberen linken Ecke der Ansicht klickst. Dadurch wird das Markenkit angezeigt.
Hinweis: Denke daran, alle Änderungen, die du auf dieser Seite vornimmst, zu speichern, um sie in deinen Entwürfen zu speichern!