Mit einem Vimeo Enterprise-Konto kannst du einen zentralen Bereich für die Verwaltung und Präsentation der Videoinhalte deines Unternehmens nutzen, der Videobibliothek genannt wird. Diese Bibliothek schafft einen sicheren Arbeitsbereich zur Zusammenarbeit für Mitarbeiter, um Wissen über Abteilungen und Teams hinweg zu teilen.
Mit der Videobibliothek kann dein Team Inhalte beisteuern, organisieren und suchen – mit sicherem Zugriff für das gesamte Team, alles an einem Ort.
- Hinzufügen deiner Teammitglieder
- Einstellen eines vorgestellten Videos
- Navigieren im Inhalt
- Ordner und Unterordner hinzufügen
- Nach Inhalten in deiner Video-Bibliothek suchen
- Hinzufügen und Verwalten von Inhalten
Hinzufügen deiner Teammitglieder
Benutzer können zu einem Team entweder als Administrator, Mitwirkender oder Betrachter eingeladen werden. Diese Rollen sind mit Berechtigungen auf Kontoebene verbunden, die auf Ordnerebene mit granulareren Berechtigungen überschrieben werden können. Dies kann auch automatisch erfolgen, wenn dein Konto SSO mit SCIM aktiviert hat, was ideal für größere Teams und Organisationen ist.
Außerdem können SSO-fähige Konten den Zugriff auf Ordner effizienter über Gruppen von ihrem Identitätsanbieter (IdP) erteilen, anstatt einzelne Personen einzuladen. Wenn z. B. das Marketing-Team einen Ordner hat, kannst du die gesamte Marketing-Gruppe einladen, zu diesem Ordner beizutragen, anstatt jedes Mitglied des Marketing-Teams einzeln einzuladen. SCIM ermöglicht auch das automatische Aufheben der Bereitstellung von Benutzern.
Wenn sich deine Teammitglieder bei Vimeo anmelden, werden sie auf die gebrandete Startseite des Teamkontos geleitet, die als Content-Hub für deine Organisation dient. Diese Seite enthält oben ein vorgestelltes Video, gefolgt von allen Ordnern, auf die der Benutzer Zugriff hat.
Bei der ersten Anmeldung sehen Inhaber und Administratoren eine leere Video Library und haben die Möglichkeit, von der Startseite aus Ordner zu erstellen, Videos hochzuladen und Teammitglieder zu Ordnern einzuladen. Zuschauer oder Mitwirkende sehen Inhalte, auf die sie Zugriff haben, oder Informationsmeldungen, wenn noch nichts hinzugefügt wurde.
Einstellen eines vorgestellten Videos
Teambesitzer und Administratoren können das empfohlene Video auf der Homepage einstellen, indem sie auf den Button Empfohlene Inhalte klicken, die sich in der unteren rechten Ecke der Miniaturansicht des empfohlenen Videos befindet.
⚠️Hinweis: Stelle sicher, dass du in deinem Konto eingeloggt bist, sonst siehst du die Homepage deines Teams nicht.
Es öffnet sich ein Modal, in dem du in deinen Videos und Live-Events suchen kannst. Wähle das Video oder Event aus, das du oben auf der Startseite anheften möchtest. Wenn du deinen Inhalt ausgewählt hast, klicke auf Speichern.
Als Teambesitzer oder Administrator kannst du eine Vorschau deines empfohlenen Videos/Events anzeigen, indem du zur Startseite deines Enterprise-Kontos navigierst. Wenn du ein Live-Event als dein empfohlenes Video festgelegt hast, kannst du zur Seite mit den Event-Einstellungen navigieren, indem du auf den Button Event verwalten klickst.
⚠️Hinweis: Wenn das nächste Event noch nicht geplant ist, können Team-Administratoren den letzten archivierten Clip auf der Startseite anzeigen lassen, anstatt das nächste geplante.
Alle Mitglieder deines Teams, die auf der Startseite auf das empfohlene Video oder das Live-Events klicken, werden auf die Seite mit dem Video bzw. Live-Event weitergeleitet. Wenn auf der Startseite ein laufendes Live-Event angezeigt wird, sehen die Teammitglieder in der Kopfzeile einen Play-Button, auf den sie klicken können, um zur Live-Übertragung zu gelangen. Wenn das Event für einen späteren Zeitpunkt geplant ist, sehen sie die Event-Planung und den Status.
Die auf der Seite für private Videos/Live-Events angezeigten Optionen hängen von der Berechtigung des Teammitglieds für den Ordner des Videos ab. Zuschauer können nur kommentieren, während Mitwirkende neben dem Kommentieren auch die Einstellungen des Videos anpassen können. Das Kommentarfeld bietet die Möglichkeit, zeitcodierte Notizen und Videokommentare zu hinterlassen, sowie andere Review-Tools.
⚠️Hinweis: Die auf der Startseite der Bibliothek empfohlenen Inhalte können von allen Teammitgliedern eingesehen werden, auch wenn sie sich in einem Ordner befinden, auf den nicht jeder zugreifen kann.
Wenn du auf den Zurück-Pfeil in der oberen linken Ecke klickst, gelangst du zu dem Ordner, in dem sich das Video befindet, während du durch Klicken auf das Team-Logo wieder auf die Homepage gelangst.
Navigieren im Inhalt
Unterhalb des vorgestellten Videos sehen die Teammitglieder Inhalte aus den Ordnern, auf die sie Zugriff haben, die als Schwimmbahnen auf der Startseite dargestellt werden. Für jeden Ordner kannst du entweder in einen beliebigen Unterordner oder auf ein Video-Vorschaubild klicken, die hier angezeigt werden, und mit den Pfeilen auf der rechten Seite durch die Schwimmbahnen navigieren. Du kannst auch auf Alle anzeigen auf der rechten Seite klicken, um alle Inhalte innerhalb dieses übergeordneten Ordners zu sehen.
Wenn du einen Unterordner betrittst, kannst du über das Symbol in der oberen rechten Ecke zwischen der Gitter- und der Listenansicht wechseln. Du kannst auch die Reihenfolge, in der die Videos angezeigt werden, sortieren (Titel, Änderungsdatum oder Hinzufügungsdatum). Klicke auf die Miniaturansicht des Videos, das du ansehen möchtest, um die Videoseite zu öffnen.
Zusätzlich zum Betrachten des Videos variieren die auf dieser Seite angezeigten Optionen je nach der Berechtigung des Teammitglieds für den Ordner des Videos. Betrachter dieses Ordners können nur kommentieren, während Mitwirkende, Ordner-Administratoren und Team-Administratoren und -Besitzer zusätzlich zum Kommentieren die Einstellungen des Videos anpassen können. Das Kommentarbedienfeld bietet die Möglichkeit, zeitcodierte Notizen und Videokommentare zu hinterlassen und andere Überprüfungswerkzeuge zu nutzen.
⚠️Hinweis: Wenn das Video öffentlich oder kennwortgeschützt ist, sehen die Betrachter stattdessen unsere klassische, öffentlich zugängliche Videoseite.
Wenn du auf den Zurück-Pfeil in der oberen linken Ecke klickst, gelangst du zu dem Ordner, in dem sich das Video befindet, während du durch Klicken auf das Team-Logo wieder auf die Startseite gelangst.
Nach Inhalten in deiner Video-Bibliothek suchen
Wenn du ein bestimmtes Video oder einen bestimmten Ordner suchst, findest du auf der Startseite und den Ordnerseiten eine Suchleiste, die deine letzten Suchvorgänge auflistet, nachdem du die Suchleiste geöffnet hast. Alle Inhalte auf dem Konto, auf die du Zugriff hast, werden bei der Eingabe automatisch ausgefüllt.
Automatisch generierte Untertitel können auch als Schlüsselwörter für deine Suche dienen, da alle Videos, die du in dein Konto hochlädst, transkribiert werden, sodass du schnell Videos zu bestimmten Themen finden kannst.
Die Suche kann nach Videos, Ordnern und Vimeo Create-Vorlagen gefiltert werden, womit du schnell auf unsere Vorlagenbibliothek direkt von deiner Startseite aus zugreifen kannst.
Du kannst die Eingabetaste drücken, um zur Seite mit den Ergebnissen für deine internen Inhalte zu gelangen, auf der du deine Ergebnisse weiter nach Inhaltstyp, übergeordnetem Ordner, zusätzlichen Kriterien (Titel, Transkript, Beschreibung, Tags und Kapitel) und Sortierreihenfolge filtern kannst.
Sammelaktionen in der Video-Bibliothek
Als Inhaber, Administrator, Mitwirkender und Ordner-Administrator auf einem Enterprise-Konto kannst du jetzt mehrere Videos in deiner Video-Bibliothek anhand einer Aktion von einem Ordner in einen anderen verschieben. Diese Funktion funktioniert sowohl in „Mein privater Bereich“-Ordnern als auch in Teamordnern.
Videos auswählen:
- Oben links auf deiner Ordnerseite und unterhalb des Ordnertitels siehst du ein Kästchen. Dieses Kästchen zeigt „Alles auswählen“ an. Fahre mit dem Mauszeiger darüber und klicke auf das Kästchen. Dadurch werden bei allen Videos im Ordner Kontrollkästchen eingeblendet, die anzeigen, dass alle Videos im Ordner oder Unterordner ausgewählt wurden.
Du kannst bis zu 50 Videos auf einmal auswählen und verschieben, auf die Leiste „Mehr laden“ am unteren Rand der Seite klicken und dann alle angezeigten Videos auswählen.
2. Oder du siehst ein leeres Kontrollkästchen bei jedem Video, über das du mit dem Mauszeiger fährst. Damit kannst du Videos einzeln auswählen.
Mehrere Videos auf einmal verschieben:
3. Eine Leiste für Sammelaktionen am unteren Rand deines Ordners zeigt an, wie viele Videos du ausgewählt hast. Hier kannst du auch die jeweiligen Videos verschieben.
Ein Ziel auswählen:
4. Klicke auf „ Verschieben“, um die ausgewählten Videos in den gewünschten Ordner/Unterordner zu verschieben.
Ordner und Unterordner hinzufügen
Neben dem Hinzufügen von Ordnern und Unterordnern im Video-Manager kannst du auch Ordner hinzufügen, ohne die Umgebung deiner Startseite zu verlassen.
- Klicke in der linken Navigationsleiste auf das Symbol + neben „Team-Ordner“.
- Benenne deinen Ordner und klicke dann auf Speichern.
- Der Ordner wird in der linken Navigationsleiste und auf der Startseite deiner Video-Bibliothek angezeigt. Klicke auf den Ordnernamen, um ihn zu öffnen und sofort mit dem Hochladen von Videos zu beginnen.
4. Wenn du einen neuen Ordner erstellst, hast du auch die Möglichkeit, Personen einzuladen und Dateien hochzuladen.
Wenn du von der Startseite deiner Bibliothek aus auf einen Ordner klickst, kannst du direkt auf der Ordnerseite einen Unterordner erstellen, ohne zum Video-Manager navigieren zu müssen.
- Klicke in deiner Video-Bibliothek auf einen beliebigen Ordnertitel, um die Ordnerseite aufzurufen.
- Klicke auf Neuer Ordner in der oberen rechten Ecke einer beliebigen Ordnerseite.
- Benenne deinen Unterordner und klicke dann auf Speichern.
- Du kannst sofort Videos hochladen oder zurück zum übergeordneten Ordner in der oberen rechten Ecke navigieren.
Hinzufügen und Verwalten von Inhalten
Auf der Startseite können Inhaber, Administratoren und Mitwirkende über das erweiterbare Seitenmenü Videos verwalten und Teams wechseln. Hier können Videos in freigegebenen Ordnern organisiert werden, wie du möchtest, z. B. nach Team, Abteilung oder Thema. Für jeden Ordner kannst du Unterordner mit bis zu 10 Ebenen erstellen, um deine Videoinhalte weiter zu organisieren.
💡Tipp: Wenn du Vimeo nur als Mitglied eines Enterprise-Teamkontos nutzt, siehst du möglicherweise ein vereinfachtes Menü, das nur die Einstellungen enthält, die für die Bedürfnisse deines Unternehmens optimiert sind.
Durch Klicken auf das Ellipsenmenü (⋯) in der unteren rechten Ecke einer Videokarte kannst du Inhalte verschieben und verwalten, ohne die Startseite verlassen zu müssen. Wenn du (⋯) wählst, kannst du einen Link kopieren, ein Video herunterladen, verschieben oder löschen.
Von einem Ordner aus kannst du sofort ein Video in diesen Ordner hochladen, ohne die Ansicht der Startseite verlassen zu müssen.
Du kannst auf die gleichen Aktionen auch über eine Videokartenansicht oder Listenansicht zugreifen. Um zur Listenansicht zu wechseln, klicke auf das Aufzählungssymbol in der oberen rechten Ecke. Klicke auf das Kachelsymbol, um wieder zur Videokartenansicht zu wechseln.
In der Listenansicht können die gleichen Aktionen (Link kopieren, Herunterladen, Verschieben, Löschen) durch Klicken auf das Ellipsenmenü (⋯) rechts von jedem Video im Ordner aufgerufen werden.
Kontoinhaber, Administratoren und Mitwirkende können auch ihre eigene Arbeit in einem privaten Arbeitsbereich verwalten, auf den niemand sonst (auch nicht der Inhaber) zugreifen kann.
Dieser private Arbeitsbereich ermöglicht es Einzelpersonen, Änderungen an ihren Videos oder Aufnahmen vorzunehmen, bevor sie in einen gemeinsamen Ordner verschoben werden. Du kannst auch Unterordner innerhalb des privaten Ordners erstellen, um deine eigene Arbeit besser zu organisieren.
Zusätzlich zum Hochladen und Aufzeichnen von Videos können du und deine Teammitglieder die Vimeo-App auf deinen Zoom-Konten installieren, was es deinen Mitwirkenden ermöglicht, ihre Zoom-Meeting-Aufnahmen nach Abschluss des Meetings automatisch auf das Vimeo-Konto hochzuladen. Dies ist hilfreich für den Wissensaustausch innerhalb deiner Organisation für diejenigen, die es vielleicht nicht zu einem Meeting geschafft haben.
Live-Events können auch in den Ordnern deiner Teams organisiert werden, anstatt sie alle auf der Seite „Live-Events“ zu speichern. Auf diese Weise können Teams Ereignisse streamen und sie automatisch in dem Arbeitsbereich archivieren, zu dem sie gehören.
Mitwirkende haben nur Zugriff auf die für sie freigegebenen Ordner. Wenn jedoch eine Live-Veranstaltung oder ein Video vorgestellt wird, können alle Mitglieder des Teams es oben auf der Startseite sehen, unabhängig davon, in welchem Ordner es sich befindet.