Wenn du ein wiederkehrendes Event oder ein Webinar auf Vimeo erstellst, hast du die Möglichkeit, einen externen Encoder oder die browserbasierte Broadcaster-Suite von Vimeo zu verwenden, womit du deine Webcam verwenden, andere Gastredner in den Stream einladen, Videos von deinem Konto innerhalb deines Streams wiedergeben und andere verschiedene Produktionselemente von einem einzigen Browserfenster aus verwalten kannst.
Dieser Artikel führt dich durch die Broadcaster-Seite.
Wenn du das Event erstellst, siehst du das Dropdown-Menü Produktion verwalten. Klicke darauf und wähle Mit Vimeo streamen, um die Broadcaster-Seite aufzurufen.
- Der Vorschauplayer
- Layouts
- Szenen
- Produktionselemente
- Redner-Chat
- Publikum-Chat
- Streamausgabe
- Stream-Status
- Auf Sendung gehen
Der Vorschauplayer
In der Mitte der Seite befindet sich ein großer Vorschauplayer, der beim Aufrufen standardmäßig deine Webcam und dein Mikrofon erfasst (stelle sicher, dass du deinem Browser den Zugriff auf deine Webcam und dein Mikrofon gestattest, wenn du dazu aufgefordert wirst). Dieser Player zeigt die aktuell ausgewählte Szene an. Die Szenen befinden sich in der unteren Mitte des Bildschirms.
Rechts neben dem großen Vorschauplayer kannst du dein Mikrofon stummschalten und deine Kamera deaktivieren. Klicke auf das Zahnrad, um deine Kamera- und Mikrofonquellen zu ändern.
- Falls du weitere Eingabequellen wie USB-Mikrofone und Webcams angeschlossen hast, sollten diese ebenfalls in den Dropdown-Menüs angezeigt werden.
- Für einige fortschrittlichere Eingaben ist möglicherweise ein externer Encoder erforderlich, damit sie auf Vimeo funktionieren.
- Hier findest du auch die Option, deinen Bildschirm zu teilen.
Im Verlauf deines Events dient der Vorschauplayer als Einrichtungsbereich. Wenn du eine Szene auswählst, wird sie hier angezeigt, sodass du das Erscheinungsbild der Szene überprüfen kannst, bevor du auf An Stream senden klickst. Dadurch erscheint diese Szene in der Streamausgabe und dein Publikum kann sie live sehen.
Alle Grafiken, die mit der ausgewählten Szene verknüpft sind, verfügen über einen „Einblenden/Ausblenden“-Button unterhalb des Vorschauplayers. Wenn du z. B. ein Redner bist und deine Kamera in der aktiven Szene ist, kannst du durch Klicken auf Lower Third anzeigen eine Grafik im Lower Third mit deinem Namen und Titel einblenden lassen. Mit Lower Third ausblenden wird sie aus dem Player entfernt.
Layouts
Unten siehst du die Vorschau, in der du das Layout einer Szene aus einer Reihe von vordefinierten Layout-Vorlagen auswählen kannst. Wir unterstützen 18 verschiedene Vorlagen.
Standardmäßig ist der Layout-Typ „Automatisches Layout“ ausgewählt. Mit diesem Layout wird das Live-Event automatisiert, um das Layout im Namen des Broadcasters weiter einzustellen.
Jedes Layout hat nummerierte „Ablagebereiche“, die Bereiche darstellen, an denen du einen Inhalt ablegen kannst. Du kannst Gastredner, Bilder, Videos und Folien aus dem Inhaltsbereich in einen Ablagebereich ziehen und dort ablegen. Wenn in im Ziel-Ablagebereich bereits ein anderer Inhalt vorhanden ist, „tauscht“ das Live-Event die Inhalte zwischen den beiden Ablagebereichen aus.
⚠️Hinweis: Die Bildschirmfreigabe wird in Layouts noch nicht unterstützt. Diese Inhaltstypen werden weiterhin das gesamte Layout einnehmen.
Szenen
Unterhalb der Layouts kannst du die Szenen deines Events hinzufügen und verwalten. Hier bestimmst du, was in deinem Event gezeigt werden soll.
Wir empfehlen, alle deine Szenen im Voraus in der Reihenfolge zu erstellen, in der sie erscheinen werden, wie eine visuelle Tagesordnung. Wenn du live bist, kannst du jede Szene durchgehen und jedes Element in der geplanten Reihenfolge zeigen. Erfahre mehr über die Erstellung und Verwendung von Szenen.
Produktionselemente
Die linke Seitenleiste der Broadcaster-Seite enthält alle deine Produktionselemente wie Gastredner, Videos und Grafiken.
Wenn alle Produktionselemente, die du für dein Event verwenden möchtest, hier hinzugefügt und konfiguriert wurden, füge sie zu Szenen hinzu, damit die Benutzer diesen Inhalt und/oder die damit verbundenen Grafik-Overlays sehen können.
Redner
Du kannst Gastredner zu deinem Event einladen, die über ihre Webcam teilnehmen können. Sie haben auch die Möglichkeit, ihren Bildschirm freizugeben.
Einschließlich des Haupt-Broadcasters kann dein Event insgesamt bis zu sieben Redner haben, wenn du eine Premium-, Advanced- oder Enterprise-Mitgliedschaft hast.
Wenn Backstage geschlossen ist, sind alle Redner auf einem Tab sichtbar. Alle Redner, einschließlich des Broadcasters, können vom Publikum gehört werden (sofern sie nicht stummgeschaltet sind).
Wenn Backstage geöffnet ist, kannst du sehen, welche Redner sich im Stream befinden, indem du zwischen den Tabs Backstage und Stream wechselst. Nur Redner, die sich im Stream befinden, können vom Publikum gehört werden.
Erfahre mehr über das Einladen und Hinzufügen von Gastrednern zu deinem Event.
Videos
Im Videos-Panel kannst du Videos von deinem Vimeo-Konto in eine Warteschlange stellen und sie als Teil deines Events live wiedergeben.
Dies ist hilfreich, wenn du dein Event im Voraus aufnimmst, als Video hochlädst und deinem Publikum live vorspielen möchtest.
Erfahre mehr über das Hinzufügen von Videos zu deinem Event.
Bilder
Im Bilder-Panel kannst du ein Bild hochladen, das den Hintergrund des Players füllt.
Dies ist für verschiedene Zwecke hilfreich:
- Bilder können im Hintergrund einer Szene mit mehreren Rednern erscheinen und den leeren Raum zwischen den Quellen füllen.
- Bilder können in einer Szene selbst als Vollbilddarstellung verwendet werden. Du hast die Möglichkeit, bis zu zwei Zeilen Text hinzuzufügen (z. B. „Die Veranstaltung beginnt bald. Bleib dran.“)
Folien
Mit dem Folien-Panel kannst du Folien im .pdf- und .pptx-Format hochladen und während einer Präsentation zeigen. Du kannst Foliendateien von bis zu 100 MB hochladen, wobei nur statische Bilder erlaubt sind.
- Sobald eine Folie zu einer Szene hinzugefügt wurde, können sowohl Broadcaster als auch alle Gäste, die der Szene hinzugefügt wurden, durch den Foliensatz vor und zurück navigieren.
- Alle zur Szene hinzugefügten Benutzer werden in einem Bild-im-Bild neben dem Foliensatz angezeigt, das durch Ausschalten ihres Video-Feeds ausgeblendet werden kann.
Marke
Mit dem Marken-Panel kannst du die Farben der grafischen Overlays und Logos, die in deinem Stream erscheinen, anpassen.
Hier hast du folgende Möglichkeiten:
- Lade das Logo deines Unternehmens hoch, das während des gesamten Events angezeigt werden kann.
- Lege eine Primär- und Sekundärfarbe für alle Grafiken im Lower Third fest.
Lower Thirds
Alle Redner haben standardmäßig ein Lower Third, das ihren Namen und Titel kennzeichnet, wenn du sie hinzufügst.
Darüber hinaus kannst du weitere Lower Thirds für einzelne Szenen hinzufügen, z. B. vordefinierte Fragen, die einem Gast gestellt werden, oder die Anzeige der Namen und des Orts deines Events. Beachte, dass du weitere Lower Thirds zur gewünschten Szene hinzufügen musst, damit sie angezeigt werden kann. Mehr erfahren.
Automatisch generierte Untertitel (CC)
Im Tab kannst du automatische Untertitel für dein Event aktivieren. Mehr erfahren.
Umfragen
Du kannst eine Umfrage starten, an der dein Publikum teilnehmen kann.
Die Umfrage selbst befindet sich im Chat-Modul, aber du kannst Grafiken für die Fragen, Optionen und Ergebnisse der Umfrage zu deinem Stream hinzufügen, indem du sie zu einer Szene hinzufügst. Mehr erfahren.
Q&A
Wenn dein Event eine Q&A-Sitzung vorsieht, bei der die Zuschauer Fragen stellen und über diese abstimmen können, kannst du es hier öffnen.
Ähnlich wie bei Umfragen können die Zuschauer innerhalb des Chat-Fensters teilnehmen, aber wenn du die Frage grafisch darstellen willst, solltest du das Q&A zu einer Szene hinzufügen. Mehr erfahren.
Redner-Chat
Im unteren rechten Bereich der Broadcaster-Seite findest du die Chat-Module. Standardmäßig ist der Redner-Chat geöffnet. Dies ist ein interner Chat, über den dein Team und die Gastredner vor und während deines Events kommunizieren können. Dein Publikum wird die Nachrichten hier nicht sehen.
Publikum-Chat
Um den Publikumschat zu aktivieren und zu moderieren, klicke auf den Tab Publikum rechts von der Broadcast-Seite. Dadurch wechselst du vom internen Redner-Chat zum öffentlichen Publikumschat, der standardmäßig deaktiviert ist.
Wenn du diese Funktion aktivierst, werden alle Nachrichten oder Emojis deiner Zuschauer hier angezeigt. Du kannst auch auf Chat exportieren klicken, um alle Nachrichten von deinem Event zu exportieren.
Streamausgabe
Oben rechts auf der Broadcast-Seite befindet sich die Streamausgabe, die anzeigt, was dein Publikum aktiv im Stream sieht, nachdem du live gehst. Klicke auf das Link-Symbol in der oberen rechten Ecke des Ausgabefensters, um einen Link zu deiner öffentlichen Event-Seite zu kopieren.
Du kannst auch die Gesamtzahl der Live-Zuschauer während eines Events verfolgen.
Stream-Status
Du kannst die Stabilität deines Streams überwachen, indem du die Anzeigebalken in der oberen rechten Ecke über dem Stream-Ausgabefenster neben der Stream-Zeit überprüfst. Bewege den Mauszeiger darüber, um den aktuellen Status zu sehen.
Auf Sendung gehen
Nachdem du deine Szenen konfiguriert hast und du bereit bist, kannst du dein Event live schalten, indem du rechts oben auf Event starten klickst.
Nach einem kurzen Moment wird dein Stream für dein Publikum live sein, wobei die aktive Szene zuerst zu sehen ist. Wenn dein Event zu Ende ist, klicke auf Beenden, um den Stream zu beenden.