Inhaltsbewertungen helfen dabei, Vimeo für so viele Zuschauergruppen wie möglich zugänglich zu machen. Wir bitten Ersteller, uns mitzuteilen, ob in ihren Videos Nacktszenen, Gewalt, Anstößigkeiten, oder illegale Substanzen vorkommen.
Wenn der Ersteller eine Altersbeschränkung auswählt, wird ein entsprechendes Zeichen neben dem Video-Titel erscheinen. Wenn ein Ersteller sich gegen eine Altersbegrenzung entscheidet, wird kein Zeichen neben dem Videotitel erscheinen. Wenn der Ersteller keine Inhaltsbewertung vorgenommen hat, wird nur er oder sie das Zeichen "Ohne Bewertung" neben dem Video-Titel sehen und niemand sonst.
So bewertest du deine Videos
Du kannst jedes Video auf dem .TabVerteilungim Abschnitt Discovery der Seite Einstellungen bewerten. Wähle einfach die passende Bewertung („Alle Zielgruppen" oder „Nur Erwachsene"), dann ggf. eine oder mehrere Kategorien für Erwachseneninhalte, falls das der vorherigen Wahl entspricht und speichere die Änderungen
Falls alle deine Videos ähnlich kategorisiert werden können, kannst du in deinen Einstellungen eine Standardbewertung für deine Videos festlegen. Wechsle zum Tab Videos und wähle Defaults hochladen aus.Wähle unter der Überschrift „Standardinhaltsbewertung" die entsprechende Bewertung aus. Wenn du auf Speichern klickst, wird die Bewertung automatisch auf jedes neue Video angewendet, das du hochlädst. Aktiviere die Box neben „Auf alle vorhandenen Videos anwenden," falls du die Bewertung auf alle deine derzeit auf Vimeo befindlichen Videos anwenden möchtest. Du kannst die Bewertungen einzelner Videos nach der Einsetzung einer Standardbewertung ändern.
Warum du deine Videos bewerten solltest
Sogenannte „nicht jugendfreie Inhalte" sind zwar aus künstlerischer Sicht häufig unverzichtbar, aber auf jeden Fall verzichtbar für bestimmte Zuschauergruppen wie Kinder, Leute im Büro, die ihre Lautsprecher zu laut aufgedreht haben und Leute, die bestimmte Sachen lieber nicht sehen wollen. Inhaltsbewertungen vermitteln deinen Zuschauern eine Vorstellung, was sie von deinen Videos erwarten können. So können sie dann fundierte Entscheidungen treffen und dir damit negative Kommentare und Beschwerden ersparen.
Vimeo nutzt diese Bezeichnungen, damit die Zuschauer entscheiden können, welche der nicht jugendfreien Inhalte sie sehen wollen und welche sie herausfiltern möchten. Wenn du deine Inhalte genau einordnest, bist du anderen bereits einen Schritt voraus und deine Videos werden in allen relevanten Suchergebnissen erscheinen.
Falls ein Vimeo-Moderator auf ein fälschlich klassifiziertes Video stößt, können wir die Kategorisierung ändern und die neue dauerhaft festlegen. Wenn wir glauben, dass du Videos absichtlich falsch einordnest, um Leute zu schockieren oder zu verwirren, können wir dein Konto schließen oder Beschränkungen unterwerfen. Aber so etwas würdest du nie im Leben machen, oder?
Wenn du Videos auf vimeo.com ansiehst, wird die Bewertung jedes Videos neben dem Titel direkt unter dem Player angezeigt. Je nachdem, welche Kategorie der Ersteller gewählt (oder nicht gewählt hat), siehst du eine der folgenden Beschriftungen:Alle Zielgruppen,Nur ErwachseneoderNoch nicht bewertet
Um Videos herauszufiltern, die freizügige oder jugendgefährdende Inhalte enthalten, kannst du deinen Filter für entsprechende Inhalte auf dem.in deinen Kontoeinstellungenim Tab Anzeigeeinstellungen anpassen. Du kannst alle entsprechenden Inhalte herausfiltern oder Art(en) an Inhalte, die du filtern möchtest, festlegen, einschließlich Videos, die noch nicht bewertet wurden
Wenn du deine Einstellungen für nicht jugendfreie Inhalte gespeichert hast, erscheinen Videos, die eine Bewertung enthalten, die du herausfiltern lässt, nicht mehr in deinen Suchergebnissen.
Solltest du in deinem Feed, einer Gruppe, einem Kanal oder irgendwo sonst auf der Seite ein Video finden, das nicht deinen Einstellungen entspricht, wird das Vorschaubild durch eine Warnung ersetzt. Du kannst dann diese Warnung entweder beherzigen oder auf „Ich will dieses Video trotzdem ansehen“ klicken, um die Warnung auszublenden.