Um auf Ihre erweiterten Analyseberichte zuzugreifen, können Sie zur Einstellungsseite Ihres Videos navigieren und auf Analytics klicken. Wählen Sie dann Analytics dashboard, um die Analyse für dieses Video zu öffnen.
Alternativ kannst du das erweiterte Dashboard aufrufen, indem du mit dem Mauszeiger über dein Benutzersymbol in der oberen rechten Ecke fährst und Analytics auswählst oder indem du direkt das Analyse-Dashboard von Vimeo besuchst.
In diesem Artikel:
- Dashboard-Übersicht
- Video-Bericht
- Datumsbericht
- Regionsbericht
- Quell-URL-Bericht
- Gerätebericht
- Bericht zu Social-Media-Video
- Bericht zu Social-Media-Plattform
- Nach Inhalt filtern
- Andere Filter
Dashboard-Übersicht
Diese Seite ist ein Dashboard, das dir die Gesamtzahl der Analysen für all deine Videos anzeigt. Du kannst dir auch unterschiedliche Berichte nach Datum, Region, Gerät, Quell-URL, Video und sozialen Medien anzeigen lassen, indem du sie im Navigationsmenü auf der linken Seite auswählst.
Du kannst den Bericht auch nach einem Datum oder einem Datumsbereich filtern und einen zusätzlichen Filter anwenden, um die Analysen noch stärker nach Region, Gerät, Quell-URL, Video und Zuschauertyp (live und nicht live) einzugrenzen.
Dein Bericht auf dem Analyse-Dashboard von Vimeo ändert sich entsprechend der von dir angewandten Filter. Jeder dieser Filter generiert auch einen Bericht, wenn du dies wünschst.
Die Anzeige umfasst:
- „Am häufigsten angesehen“ nach Stadt
- Die meisten Aufrufe nach Gerät
- Die meisten Aufrufe nach Quell-URL
- Zeit, die das Video insgesamt angesehen wurde
- Durchschnittliche Zeit pro Anzeige
Zudem wird dir angezeigt, welche der folgenden Daten auf welche deiner Videos zutreffen:
- Am häufigsten angesehen
- Die meisten Finishes
- Die meisten Likes
- Meiste Kommentare
Video-Bericht
Wähle Video aus dem Dashboard-Menü auf der linken Seite, um ein Diagramm anzuzeigen, das dir die Gesamtansichten deiner Videos innerhalb des von dir ausgewählten Zeitraums anzeigt. Wenn du den Mauszeiger über einen Punkt im Diagramm bewegst, wird eine statistische Aufschlüsselung von bis zu 10 deiner ausgewählten Videos angezeigt, wobei die Videos mit der besten Leistung zuerst angezeigt werden.
In der Videoberichtstabelle unter deinem Diagramm findest du alle deine Videodaten, die von deinen Videos für den ausgewählten Zeitraum synchronisiert wurden:
Wenn du ein Video auswählst, indem du auf das Kontrollkästchen links neben dem Videotitel klickst, wird das Video zu der Liste hinzugefügt, die angezeigt wird, wenn du mit der Maus über das Diagramm des Videoberichts fährst. Du kannst bis zu 10 Videos auswählen, die der Liste hinzugefügt werden. Du kannst die Videoanalysen auch in eine CSV exportieren.
Darüber hinaus kannst du auch die Diagrammlinie des Gesamtberichts aktivieren, die die Summe der ausgewählten Anzeigemetriken (Aufrufe, Impressionen usw.) über den ausgewählten Zeitraum für deine Videos anzeigt. Wenn du oben in der Tabelle auf das Kontrollkästchen neben „Gesamtbericht“ klickst, kannst du die Summe aller ausgewählten Metriken auf der Grundlage der angewandten Filter abrufen.
Die Gesamtsumme des Berichts ist die Summe der ausgewählten Anzeigemetrik, die du für die Videos in den ausgewählten Filtern und dem Datumsbereich verwendest.
Über der Tabelle findest du auch einen Button, mit dem du eine sekundäre Dimension zu deinem Bericht hinzufügen kannst. Je nach der primären Dimension des angezeigten Berichts werden die folgenden Optionen angezeigt: Datum, Region, Quell-URL, Video oder Gerät. Für den Videobericht siehst du die folgenden Metriken: Datum, Region, Quell-URL oder Gerät.
Datumsbericht
Wenn du im Dashboard-Menü auf der linken Seite Datum auswählst, siehst du Folgendes:
Die Grafik zeigt deine Impressions, Aufrufe, abgespielte Videos und zu wie viel Prozent deine Videos im Durchschnitt abgespielt wurden für das in den Filtern angegebene Datum oder den angegebenen Datumsbereich an. Du kannst zudem erweiterte Filter anwenden, mit denen du nach Region, Gerät, Quell-URL und Video filtern kannst.
Unter der Grafik befindet sich eine Tabellenversion deiner Daten, sortiert nach Datum.
Es gibt auch eine Option zum Exportieren der Daten deiner Grafik als CSV, sowie die Option Tabelle verwalten, mit der du die zusätzlichen Informationen, die in der Tabelle angezeigt werden sollen, anpassen kannst. Du kannst aus Aufrufen, Likes, Abgespielt, Kommentaren, Impressionen, Downloads, eindeutigen Aufrufen, eindeutigen Impressionen und durchschnittlich angesehen (%) auswählen.
Regionsbericht
Wähle Region aus dem Dashboard-Menü auf der linken Seite, um ein Diagramm anzuzeigen, das dir die Gesamtansichten deiner Videos nach Region innerhalb des von dir ausgewählten Zeitraums zeigt. Wenn du den Mauszeiger über einen Punkt im Diagramm bewegst, wird eine statistische Aufschlüsselung von bis zu 10 der von dir ausgewählten Regionen angezeigt, wobei jene mit der besten Leistung zuerst angezeigt werden.
In der Regionsberichtstabelle unterhalb deines Diagramms findest du alle Regionsdaten, die aus deinen Videos für den ausgewählten Zeitraum synchronisiert wurden.
Wenn du eine Region auswählst, indem du auf das Kontrollkästchen links neben dem Titel der Quelle klickst, wird die Region zu der Liste hinzugefügt, die angezeigt wird, wenn du mit der Maus über das Diagramm des Regionsberichts fährst. Du kannst bis zu 10 Regionen auswählen, die der Liste hinzugefügt werden.
Über der Tabelle findest du auch einen Button, mit dem du eine sekundäre Dimension zu deinem Bericht hinzufügen kannst. Für den Regionsbericht siehst du die folgenden Metriken: Datum, Video, Quell-URL oder Gerät.
Quell-URL-Bericht
Wähle Quellenbericht aus dem Dashboard-Menü auf der linken Seite, um ein Diagramm anzuzeigen, das dir die Gesamtansichten deiner Videos nach URL-Quelle innerhalb des von dir ausgewählten Zeitraums zeigt. Wenn du den Mauszeiger über einen Punkt im Diagramm bewegst, wird eine statistische Aufschlüsselung von bis zu 10 deiner ausgewählten Quellen angezeigt, wobei jene mit der besten Leistung zuerst angezeigt werden.
In der Quellenberichtstabelle unterhalb deines Diagramms findest du alle deine Quelldaten, die von deinen Videos für den ausgewählten Zeitraum synchronisiert wurden.
Wenn du eine Quelle auswählst, indem du auf das Kontrollkästchen links neben dem Titel der Region klickst, wird die Quell-URL zur Liste hinzugefügt, die angezeigt wird, wenn du mit der Maus über das Diagramm des Quellenberichts fährst. Du kannst bis zu 10 Quellen auswählen, die zur Liste hinzugefügt werden.
Über der Tabelle findest du auch einen Button, mit dem du eine sekundäre Dimension zu deinem Bericht hinzufügen kannst.
Gerätebericht
Wähle Gerätebericht aus dem Dashboard-Menü auf der linken Seite, um ein Diagramm anzuzeigen, das dir die Gesamtansichten deiner Videos nach Gerätetyp innerhalb des von dir ausgewählten Zeitraums zeigt. Wenn du den Mauszeiger über einen Punkt im Diagramm bewegst, wird eine statistische Aufschlüsselung von bis zu 10 der von dir ausgewählten Geräte angezeigt, wobei jene mit der besten Leistung zuerst angezeigt werden.
In der Geräteberichtstabelle unterhalb deines Diagramms findest du alle gerätespezifischen Daten, die von deinen Videos für den ausgewählten Zeitraum synchronisiert wurden.
Wenn du ein Gerät auswählst, indem du auf das Kontrollkästchen links neben dem Titel des Geräts klickst, wird die Geräte-URL zur Liste hinzugefügt, die angezeigt wird, wenn du mit der Maus über das Diagramm des Geräteberichts fährst. Du kannst bis zu 10 Geräte auswählen, die der Liste hinzugefügt werden.
Über der Tabelle findest du auch einen Button, mit dem du eine sekundäre Dimension zu deinem Bericht hinzufügen kannst. Für den Gerätebericht siehst du die folgenden Metriken: Datum, Region, Quell-URL oder Video.
Bericht zu Social-Media-Video
Wenn du Videobericht unter dem Abschnitt „Soziales“ auswählst, wird dir Folgendes angezeigt:
Dieses Diagramm zeigt dir die Aufrufe deiner Videos, aufgeschlüsselt nach den Plattformen, auf denen du das Video veröffentlicht hast. Wenn du mit der Maus über die Linien des Diagramms fährst, werden die Daten aller Videos angezeigt, die du auf YouTube und Facebook veröffentlicht hast. Du kannst auch erweiterte Filter anwenden, mit denen du nach Videos filtern kannst.
Die Tabelle, die du im Bericht zu Social-Media-Videos siehst, unterscheidet sich von der Tabelle, die du in anderen erweiterten Analyseberichten siehst. In der Tabelle des Berichts zu Social-Media-Videos findest du die folgenden Daten, die aus deinem veröffentlichten Video synchronisiert wurden: Aufrufe, Geteilt, Likes, Kommentare, insgesamt angesehene Zeit, durchschnittlich angesehen (Prozent) und durchschnittlich angesehene Zeit.
Benutzer können Engagement-Kennzahlen für alle Videos anzeigen, die sie auf YouTube und/oder Facebook veröffentlicht haben, sogar Analysedaten für die Videos, die nicht über Vimeo auf deinen YouTube- oder Facebook-Konten veröffentlicht wurden. Dies ermöglicht es dir, deinen Workflow zu optimieren und alle Analytics-Daten zu deinen Videos an einem zentralen Ort auf Vimeo anzuzeigen.
Um auf diesen Bericht zuzugreifen, musst du zunächst dein Facebook- oder YouTube-Konto mit deinem Vimeo-Konto über den Abschnitt Verknüpfte Apps in deinen Kontoeinstellungen verbinden.
Bericht zu Social-Media-Plattform
Während du im Bericht zu Social-Media-Videos Analysen für einzelne Videos einsehen kannst, die entweder auf Facebook oder YouTube veröffentlicht wurden, kannst du im Bericht zu Social-Media-Plattformen die Analysen aller Videos nach sozialer Plattform vergleichen. So erhältst du einen Überblick darüber, auf welcher sozialen Plattform deine Videos am besten abschneiden.
In diesem Bericht siehst du eine Übersicht über deine Video-Performance nach Plattform, die nach einzelnen (oder Gruppen von) Videos sortiert werden kann. Wie im Bericht zu Social-Media-Video kannst du Analysedaten für Videos auf deinen YouTube- und Facebook-Konten anzeigen, auch wenn sie nicht über Vimeo auf diesen Plattformen veröffentlicht wurden.
Du kannst erweiterte Filter anwenden, um die im Diagramm angezeigten Videos nach Datum, Videotitel und „Plattform“ zu sortieren, indem du die Dropdown-Menüs oben im Diagramm verwendest.
Um auf diesen Bericht zuzugreifen, musst du zunächst dein Facebook- oder YouTube-Konto mit deinem Vimeo-Konto über den Abschnitt Verknüpfte Apps in deinen Kontoeinstellungen verbinden.
Nach Inhalt filtern
Der Filter Inhalt oben auf deinem Analyse-Dashboard bietet dir die Möglichkeit, Berichte für bestimmte Videos, Ordner oder eine Kombination aus beidem zu erstellen. Dieser Filter bietet einen detaillierten Überblick über die Leistung deiner Inhalte auf der Grundlage deiner speziellen Berichtsanforderungen.
Wähle das Drop-down-Menü Inhalt aus, um Folgendes zu tun:
- Nach dem Namen nach Videos oder Ordnern suchen
- Sieh nach, wie viele Videos sich in jedem Ordner befinden (klicke auf den Pfeil, um Details zu sehen)
- Auswählen und Aufheben der Auswahl von Videos und/oder Ordnern für die Berichterstattung
Wenn du deine Auswahl im Menü „Inhalt“ getroffen hast, klicke auf Anwenden, um das Analytics-Dashboard aufzufüllen.
Andere Filter
Wenn du eine genauere Aufschlüsselung benötigst, kannst du über die Dropdown-Menüs oberhalb des Diagramms die Ansicht anpassen, um eine noch detailliertere Zusammenfassung der Performance deiner Videos zu erhalten, einschließlich Aufrufe, Impressionen, Abgespielt, Downloads, Likes, Kommentare, eindeutige Zuschauer, eindeutige Impressionen, durchschnittlich angesehen (Prozent), durchschnittlich angesehen (Sekunden) und insgesamt angesehene Zeit.